Vortrag beim Landesbeirat für Migration und Integration zur IB-Sonderauswertung Rheinland-Pfalz

Mainz/Berlin, 13. Juni 2022

Auf Einladung des Landesbeirates für Migration und Integration Rheinland-Pfalz haben Nora Storz und Alex Wittlif bei einem digitalen Treffen die zentralen Ergebnisse der Sonderauswertung Rheinland-Pfalz des Integrationsbarometers 2020 vorgestellt. Das Integrationsbarometer beleuchtet die soziale, kulturelle und identifikatorische Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Rheinland-Pfalz liegt bei vielen Ergebnissen im (west)deutschen Bundesdurchschnitt; beispielsweise haben die meisten Zugewanderten und ihre Nachkommen in Rheinland-Pfalz und im übrigen Bundesgebiet etwa gleich häufig Kontakt zu Menschen ohne Migrationshintergrund (66 % bzw. 69 % geben an, (sehr) oft Kontakt zu Freunden und Bekannten ohne Migrationshintergrund zu haben). Im Anschluss an den Vortrag diskutierten die Teilnehmenden  über mögliche Gründe für die in Rheinland-Pfalz vorgefundenen Geschlechterunterschiede. Denn aus der Analyse geht hervor, dass Frauen mit Migrationshintergrund in Rheinland-Pfalz das Integrationsklima positiver einschätzen als Männer.

Weitere Informationen zum Integrationsbarometer können Sie nachlesen, indem Sie diesem Link folgen. Auf dieser Seite wird zeitnah die Sonderauswertung für Rheinland-Pfalz veröffentlicht.

Weitere Beiträge

Jan Schneider referiert bei Handicap International e.V. zur Zukunft des Schutzes für ukrainische Vertriebene

Weiterlesen

Jan Schneider beim Doktorandenseminar des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung  

Weiterlesen

Vietnamesische Migrationsexpertin zu Gast in der SVR-Geschäftsstelle  

Weiterlesen