Dr. Schu bei Tagung zu muslimischer und alevitischer Wohlfahrtspflege

Frankfurt am Main, 9. Juni 2022

Auf Einladung des Instituts für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V. (ISS) hat Dr. Cornelia Schu an der Transfertagung zum Projekt „Empowerment zur Wohlfahrtspflege mit den DIK-Verbänden – Auf dem Weg zu einem diversitätsgerechten Wohlfahrtsystem“ teilgenommen. Im Anschluss an diverse Gesprächsforen und Round Tables, an denen u.a. Vertreterinnen und Vertreter von Verbänden teilnahmen, referierte die SVR-Geschäftsführerin über Herausforderungen und Gelingensbedingungen für die Teilhabe aller im Einwanderungsland. Hierbei führte sie Erkenntnisse über Migrantenorganisationen an, die der ehemalige SVR-Forschungsbereich von 2018 bis 2020 im Rahmen eines überregionalen Forschungsprojekts erlangt hat. Das Projekt untersuchte die Landschaft der Migrantenorganisationen im Hinblick auf ihre Größe, Aktivitätsfelder, Mitgliederstruktur und Funktionswahrnehmung. Aus der Studie gehe hervor, dass eine diversitätssensible Gestaltung der Regelsysteme der Wohlfahrtspflege im Interesse aller Menschen im Einwanderungsland Deutschland sei, erklärte Dr. Schu abschließend.

Folgen Sie diesem Link, um mehr über das Projekt zu Migrantenorganisationen als Partner von Politik und Zivilgesellschaft zu erfahren.

Weitere Informationen zur Transfertagung können Sie auf den Seiten des ISS nachlesen, indem Sie diesem Link folgen.

Weitere Beiträge

Ersthelfer in der SVR-Geschäftsstelle

Weiterlesen

Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2025

Weiterlesen

Vortrag von Holger Kolb zu Neuerungen im Bereich der Fachkräfteeinwanderung bei der Handelskammer Bremen

Weiterlesen
Datenschutz
Wir, Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Flagge DE
Wir, Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: