Viel getan, viel zu tun: Empfehlungen für die neue Regierungskoalition

SVR-Info | Oktober 2009

In der letzten Legislaturperiode ist integrations- und migrationspolitisch außerordentlich viel geschehen. Dennoch sind viele dringliche Aufgaben offen und der politische Handlungsbedarf bleibt enorm. In diesem Informationspapier empfiehlt der SVR der im Oktober 2009 zusammengetretenen Bundesregierung der 17. Wahlperiode einen Dringlichkeitskatalog für die Integrations- und Migrationspolitik. Im Zentrum stehen die Zuwanderungssteuerung, die Anerkennung ausländischer Qualifikationen, Fragen der Einbürgerung, humanitäre Belange sowie die bedarfsgerechte Förderung von Kindern.

Qualifikation und Migration: Potenziale und Personalpolitik in der ‚Firma‘ Deutschland

SVR-Info | Mai 2009

Deutschland braucht, um zukunftsfähig zu bleiben, mehr Fachkräfte als je zuvor. Doch die ‚Firma‘ Deutschland hat Personalprobleme: Der qualitative Verlust durch Abwanderung wird nicht durch ausländische Zuwanderung ausgeglichen. In diesem Informationspapier erläutert der SVR, inwieweit sich das Qualifikationsniveau der Erwerbsbevölkerung in Deutschland durch Abwanderung, Zuwanderung und Integration verändert. Um den Trend umzukehren, empfiehlt er beispielsweise ein flexibles und transparentes Steuerungssystem für qualifizierte Zuwanderung sowie die aktive Werbung um Hochqualifizierte im Ausland.