Jan Schneider bei einer Podiumsdiskussion zu Einbürgerungspraxis in Deutschland

Berlin, 21. November 2023

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung des Projekts „Pass[t] Genau! Beratungsnetzwerk für Einbürgerungsinteressierte“ nahm Dr. Jan Schneider, Leiter des Bereichs Forschung und Stellvertreter der Geschäftsführung, an der Podiumsdiskussion „Einbürgerungspraxis in Deutschland – Wo stehen wir, wo wollen wir hin?“ teil. Ziel des Projekts ist der Aufbau eines Beratungs- und Koordinationsnetzwerks für Einbürgerung in zwei Modellregionen (Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz), das Einbürgerungsberechtigte und -interessierte informiert und unterstützt sowie Einbürgerungsbehörden vor Ort entlastet. Das Modellprojekt wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Integration und Antirassismus Reem Alabali-Radovan und läuft bis Januar 2026. An dem Expertinnen- und Expertenaustausch waren auch die Geschäftsführerin vom Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat (BZI) Dr. Deniz Nergiz und das Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration und Integration Rheinland-Pfalz (AGARP) Ziya Yüksel beteiligt. In der Podiumsdiskussion erörterte Dr. Schneider den aktuellen Entwicklungsstand der Einbürgerungspraxis in Deutschland und widmete sich u. a. der Frage, wie diese Praxis vor dem Hintergrund des erwartbar hohen Antragsaufkommens mit Unterstützung von Einbürgerungslotsen und -lotsinnen besser und nachhaltiger gestaltet werden könnte.

Dr. Jan Schneider auf dem Podium
Dr. Jan Schneider auf dem Podium.

Weitere Beiträge

Jan Schneider referiert bei Handicap International e.V. zur Zukunft des Schutzes für ukrainische Vertriebene

Weiterlesen

Jan Schneider beim Doktorandenseminar des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung  

Weiterlesen

Vietnamesische Migrationsexpertin zu Gast in der SVR-Geschäftsstelle  

Weiterlesen