Berlin Office

The staff members of the Berlin office

Alex Wittlif

Researcher
Alex Wittlif is a Researcher at the Expert Council on Integration and Migration (SVR) where he oversees all quantitative analyses concerning the Annual Report and the SVR’s Integration Barometer. Alex Wittlif holds a bachelor's degree in history and a master's degree in sociology from the University of Bielefeld. In his master’s thesis he investigated the empirical relationship between the cultural capital and health of migrants. Tel +49 30. 288 86 59 – 31 wittlif@svr-migration.de

Professional background:

  • Researcher at the Expert Council on Integration and Migration (SVR) since 2013
  • Co-founder of an adult daycare centre for the elderly, 2009–2013
  • Active member of Verein Dialog (social and legal counselling for migrants), Bielefeld, 2008–2010
  • Master’s degree in sociology, University of Bielefeld, 2008–2012
  • Bachelor’s degree in history, University of Bielefeld, 2003–2007

Publications:

Storz, Nora/Wittlif, Alex 2024: Motive und Motivation in der Flüchtlingshilfe. Ergebnisse einer Befragung zum freiwilligen Engagement. SVR-Studie 2024-2, Berlin.

Müller, Maximilian/Wittlif, Alex 2023: Racial Profiling bei Polizeikontrollen. Indizien aus dem SVR-Integrationsbarometer.
SVR-Policy Brief 2023-3, Berlin.

Timo, Tonassi/Wittlif, Alex 2023: Motiviert zum Erwerb deutscher Staatsbürgerschaft? Abwägungen zwischen rechtlichen und emotionalen Faktoren von EU- und Drittstaatsangehörigen, in: Zeitschrift für Ausländerrecht, 43: 2, 152-156.

Wittlif, Alex/Wohlfarth, Charlotte/Tubik, Sandra 2022: Parteipräferenzen von Deutschen mit Migrationshintergrund, in: Uslucan, Haci-Halil/Brinkmann, Heinz Ulrich (Hrsg.): Dabeisein und Dazugehören – Integration in Deutschland, Wiesbaden, 335–356.

Storz, Nora/Wittlif, Alex 2022: Integration in Rheinland-Pfalz. Sonderauswertung des SVR-Integrationsbarometers 2020. Expertise im Auftrag des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz. Wissenschaftlicher Stab des SVR, Berlin.

Tonassi, Timo/Schneider, Jan/Wittlif, Alex 2021: Politische Partizipation und zivilgesellschaftliches Engagement – empirische Erkenntnisse für die deutsche Einwanderungsgesellschaft, in: Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 70: 3, 357–370.

Müller, Maximilian/Wittlif, Alex 2021: Integration in Schleswig-Holstein. Sonderauswertung des SVR-Integrationsbarometers 2020. Wissenschaftlicher Stab des SVR, Berlin.

Tonassi, Timo/Wittlif, Alex 2021: Auf Empfang gestellt? Aktuelle Befunde zur Mediennutzung und zum Medienvertrauen der Bevölkerung mit Migrationshintergrund. SVR-Policy Brief 2021-2, Berlin.

Tonassi, Timo/Wittlif, Alex/Schemer, Christian 2021: Mediennutzung und Medienvertrauen von Migranten. Untersuchung auf Basis des SVR-Integrationsbarometers 2018, in: Media Perspektiven, 12/2020, 626–635. (Available online: link to the article in German on the journal’s website)

Tonassi, Timo/Nowicka, Magdalena/Wittlif, Alex 2019: Mit der Politik auf Du und Du? Wie Menschen mit und ohne Migrationshintergrund ihre politische Selbstwirksamkeit wahrnehmen. SVR-Forschungsbereich, Berlin.

Wittlif, Alex/Beigang, Steffen 2018: SVR-Integrationsbarometer 2018. Methodenbericht, Berlin.

Wittlif, Alex 2018: Integration in Sachsen. Sonderauswertung des SVR-Integrationsbarometers 2018. SVR-Forschungsbereich, Berlin.

Wittlif, Alex 2018: Integration in Hamburg. Sonderauswertung des SVR-Integrationsbarometers 2018. SVR-Forschungsbereich, Berlin.

Wittlif, Alex 2018: Integration in Bayern. Sonderauswertung des SVR-Integrationsbarometers 2018. SVR-Forschungsbereich, Berlin.

Wittlif, Alex 2018: Integration in Nordrhein-Westfalen. Sonderauswertung des SVR-Integrationsbarometers 2018. SVR-Forschungsbereich, Berlin.

Litta, Henriette/Wittlif, Alex 2018: Parteipräferenzen von Zuwanderinnen und Zuwanderern: Abschied von alten Mustern. SVR-Forschungsbereich, Berlin.

Wittlif, Alex/Wohlfarth, Charlotte 2018: Einstellungen und Haltungen zur Fluchtzuwanderung, in: Migration und Soziale Arbeit, 40: 2, 159–164.

Wittlif, Alex 2018: „Wo kommen Sie eigentlich ursprünglich her?“ Diskriminierungserfahrungen und phänotypische Differenz in Deutschland. SVR-Forschungsbereich, Berlin.

Wittlif, Alex/Wohlfarth, Charlotte 2017: Integrationsmessung in Deutschland. Entwicklung und Perspektiven des Integrationsmonitorings, in: Migration und Soziale Arbeit, 39: 2, 168–174.

Litta, Henriette/Wittlif, Alex 2016: Schwarz, rot, grün. Welche Parteien bevorzugen Zuwanderer? SVR-Forschungsbereich, Berlin.

Wittlif, Alex 2016: Akzeptanz von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern in der Einwanderungsgesellschaft: Ergebnisse des SVR-Integrationsbarometers 2016, in: Pfeffer-Hoffman, Christian (ed.): Profile der Neueinwanderung 2016. Analysen der Flucht- und Arbeitsmigration nach Deutschland, Berlin, 55–69.

Wittlif, Alex/Beigang, Steffen 2016: SVR-Integrationsbarometer 2016. Methodenbericht, Berlin.

Wittlif, Alex 2015: Measuring Migrant Integration in Germany: The SVR Integration Barometer as an Instrument of Scientific Policy Advice, in: Migration Policy Practice, 5: 4, 3–6.

Schultz, Caroline/Wittlif, Alex 2015: In Vielfalt altern. Pflege und Pflegepräferenzen im Einwanderungsland Deutschland. SVR-Forschungsbereich, Berlin.

Wittlif, Alex 2014: Wie viele Muslime leben in Deutschland? Einschätzungsmuster von Personen mit und ohne Migrationshintergrund. SVR-Forschungsbereich, Berlin.

Wittlif, Alex 2014: Kulturelle Vielfalt in der Schule, interkulturelle Öffnung der Verwaltung und Diskriminierungseinschätzung in Berlin. Sonderauswertung des Forschungsbereichs beim Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) anhand von Daten des SVR-Integrationsbarometers 2014, im Auftrag der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration, SVR-Forschungsbereich, Berlin.

Data protection
We, the Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) GmbH (Registered business address: Germany), would like to process personal information with external services. This is not necessary for the use of the website, but allows us to interact even more closely with them. If desired, please make a choice:
Data protection
We, the Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) GmbH (Registered business address: Germany), would like to process personal information with external services. This is not necessary for the use of the website, but allows us to interact even more closely with them. If desired, please make a choice: