Bildung

Bildung ist ein Schlüssel zu gesellschaftlicher Teilhabe und Integration. Doch die Bildungschancen sind in Deutschland nach wie vor ungleich verteilt. Der Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen hängt weiterhin erheblich von der sozioökonomischen Lage der ihrer Familie ab. Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, vor allem die selbst zugewanderten, sind in besonderem Maße betroffen.

Der Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) hat wiederholt darauf hingewiesen, dass es eine dauerhafte Herausforderung bleibt, Chancengleichheit in der frühkindlichen Bildung, im Schulbereich, an den Hochschulen und in der beruflichen Ausbildung zu erreichen. Auch der wissenschaftliche Stab in der Geschäftsstelle untersucht Ursachen für ungleiche Teilhabe sowie deren Auswirkungen. Im Fokus stehen dabei die Bildungsstrukturen und ihre Bedeutung für den Lernerfolg junger Menschen sowie die Frage, wie Lehrkräfte, pädagogisches Fachpersonal und Eltern den Bildungsweg unterstützend begleiten können. Aus den gewonnenen Erkenntnissen leiten der SVR wie der wissenschaftliche Stab Handlungsempfehlungen für Praxis, Politik und zukünftige Forschung ab.


Aspekte im Fokus


Unsere Forschung zum Thema

Auf den Themenseiten finden Sie gebündelt Zahlen und Fakten, Infografiken, Videos und Publikationen des SVR und seines wissenschaftlichen Stabs.

Weitere Publikationen zum Thema:

 

Presseinformationen zum Thema: