„Gemeinsam für ein modernes Einwanderungsland“: Vortrag von Prof. Bendel im Bundeskanzleramt

Berlin, 11. November 2022

Auf Einladung der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Reem Alabali-Radovan, nahmen die SVR-Vorsitzende Prof. Petra Bendel und Dr. Jan Schneider, Leiter des Bereichs Forschung, an der Auftaktveranstaltung der Reihe „Gemeinsam für ein modernes Einwanderungsland“ im Bundeskanzleramt teil. Bei der Fachveranstaltung tauschten sich Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Ländern und Kommunen, aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft über das Einbürgerungsgeschehen in Deutschland und die geplante Reform des Staatsangehörigkeitsrechts aus. Unter dem Titel „Einbürgerungsreform und Einbürgerungspotenzial: Was bringen die nächsten Jahre?“, präsentierte Prof. Bendel wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Einbürgerung und ging dabei auf Herausforderungen, Probleme und Potenziale ein. Dabei wies sie auf eine doppelte Herausforderung hin: erstens, dass der Staat das Einbürgerungspotenzial von Ausländerinnen und Ausländern besser ausschöpfen und fördern müsse, um die politische und gesellschaftliche Teilhabe von Zugewanderten und ihren Nachkommen – und somit deren Integration – zu unterstützen. Zweitens, dass als Resultat der Fluchtbewegung 2015/16 von Syrien nach Deutschland zeitnah ein erheblicher Anstieg bei den Anträgen auf Einbürgerung zu erwarten ist, der erhebliche Anstrengungen erfordere. Nötig seien neben mehr Personal in den Behörden sowie Investitionen in eine digitalisierte Verwaltung zahlreiche weitere Schritte. Die von der Bundesregierung geplante Einbürgerungsoffensive stufte Prof. Bendel in ihrem Vortrag als wichtige und langfristige Aufgabe ein, die konzertiertes Handeln von Bund, Ländern und Kommunen erfordere.

Prof. Petra Bendel bei ihrem Vortrag im Bundeskanzleramt. Links im Bild: Dr. Jan Schneider. Foto: Integrationsbeauftragte/Victoria Tomaschko.
Gruppenfoto der Teilnehmenden der Fachveranstaltung. Foto: Integrationsbeauftragte/Victoria Tomaschko.

💡 Durch Anklicken der Fotos werden sie vergrößert angezeigt.

Weiterführende Informationen und Links:

Die Präsentation von Prof. Bendel können Sie einsehen, wenn Sie diesem Link folgen.

Die Expertise „Erfolgsfaktoren einer gelingenden Einbürgerungspraxis“ des wissenschaftlichen Stabs (08/2021) steht unter diesem Link zum Download zur Verfügung.

Folgen Sie diesem Link, um den Policy Brief „Flüchtlinge als Neubürgerinnen und Neubürger. Das Potenzial der nächsten Jahre“ (06/2022) zu lesen.

Weitere Beiträge

Jan Schneider referiert bei Handicap International e.V. zur Zukunft des Schutzes für ukrainische Vertriebene

Weiterlesen

Jan Schneider beim Doktorandenseminar des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung  

Weiterlesen

Vietnamesische Migrationsexpertin zu Gast in der SVR-Geschäftsstelle  

Weiterlesen