Hans Vorländer zu Änderungen des Staatsangehörigkeitsgesetzes auf RLS Fachtagung

Erfurt, 11. April 2024

Prof. Dr. Hans Vorländer wurde von der Rosa Luxemburg Stiftung eingeladen, als Redner an der Veranstaltung „Facetten der Einwanderung. Fachtagung zu Einwanderung, Einbürgerung und Staatsangehörigkeit“ teilzunehmen. Er hielt einen Vortrag über die jüngste Reform des Staatsangehörigkeitsrechts und thematisierte dabei auch, welche Auswirkungen die Gesetzesänderungen auf die Einbürgerungspraxis haben könnten. Anschließend fand eine Diskussion mit den Tagungsgästen statt.

Auf der Fachtagung referierten außerdem der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow, Prof. Dr. Karin Scherschel (Lehrstuhl für Flucht- und Migrationsforschung, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt) und Elif Eralp (Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, Sprecherin für Migration und Partizipation sowie Antidiskriminierung und Mitglied im Fraktionsvorstand der Partei DIE LINKE Berlin).

Weitere Information zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts finden Sie auch im Positionspapier zur Weiterentwicklung des Staatsangehörigkeitsrechts, das der SVR im November 2023 veröffentlichte.

Weitere Beiträge

Vorstellung der Studie zu Ukraine-Flüchtlingen beim Deutschen Verein für Öffentliche und Private Fürsorge

Weiterlesen

Politischer Roundtable und Workshop: SVR beteiligt sich an MIDEM-Veranstaltung

Weiterlesen

Holger Kolb hält Vortrag vor ostafrikanischer Delegation der Konrad Adenauer Stiftung

Weiterlesen