Holger Kolb bei Arbeitskonferenz des Bundesverbands Netzwerke von Migrantenorganisationen

Dresden, 1. Februar 2024

Dr. Holger Kolb, Leiter des Bereichs Jahresgutachten in der Geschäftsstelle des SVR, referierte auf der Arbeitskonferenz des Bundesverbands Netzwerke von Migrantenorganisationen in Dresden. Die Veranstaltung fand unter dem Titel „Fachkräftemangel = Bleibeperspektive? Chancenaufenthalt, ‚Spurwechsel‘, Ausländerämter und die neuen ‚Gastarbeiter*innen‘“ statt. Die Konferenz betrachtete den Topos der Fachkräftesicherung aus zwei migrantischen Perspektiven heraus; nämlich in Hinblick auf den „Spurwechsel“ und mit Blick auf die Bedingungen und Strategien der rechtlichen Rahmenbedingungen der Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte.

In diesem Zusammenhang hielt Dr. Kolb einen Online-Vortrag zu der im Sommer 2023 erfolgten Neuregelung der Erwerbsmigration. Dabei ging er vor allem auf die in der öffentlichen und medialen Diskussion bislang weitgehend vernachlässigten neuen Möglichkeiten der Anwerbung von ausländischen Arbeitskräften ohne Formalqualifikation ein. Er zeigte dabei auch Parallelen und Unterschiede zu der Gastarbeiteranwerbung der 1960er und 1970er Jahre auf.

Weitere Beiträge

Jan Schneider referiert bei Handicap International e.V. zur Zukunft des Schutzes für ukrainische Vertriebene

Weiterlesen

Jan Schneider beim Doktorandenseminar des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung  

Weiterlesen

Vietnamesische Migrationsexpertin zu Gast in der SVR-Geschäftsstelle  

Weiterlesen