Holger Kolb bei Tagung des Deutschen Gewerkschaftsbundes und der Friedrich-Ebert-Stiftung

Berlin, 20. Februar 2024

Anlässlich der jüngst erfolgten Verabschiedung zahlreicher migrations- und integrationspolitischer Maßnahmen veranstalteten der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Friedrich-Ebert-Stiftung die Tagung ‚Wunsch und Wirklichkeit der Einwanderungsgesellschaft Deutschland‘. Thema war auch die entfristete und erweiterte Regelung des § 26 Abs. 2 BeschV (sog. Westbalkanregelung), die Staatsangehörigen der Länder Albanien, Bosnien Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien einen privilegierten und von qualifikatorischen Vorgaben entkoppelten Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt ermöglicht.

Als Moderator des Themenforums „Westbalkanregelung“ diskutierte Dr. Holger Kolb, Leiter des Arbeitsbereichs Jahresgutachten in der Geschäftsstelle des SVR, zu dieser Regelung mit Johannes Reichhold von der Beratungsorganisation Arbeit und Leben Hamburg, Antonius Allgaier von der IG BAU sowie mit Herbert Brücker vom Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB).

Das ausführliche Programm der Tagung finden Sie hier.

Weitere Beiträge

Jan Schneider referiert bei Handicap International e.V. zur Zukunft des Schutzes für ukrainische Vertriebene

Weiterlesen

Jan Schneider beim Doktorandenseminar des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung  

Weiterlesen

Vietnamesische Migrationsexpertin zu Gast in der SVR-Geschäftsstelle  

Weiterlesen