Vortrag von Holger Kolb bei Jahrestagung des Rats für Migration

Berlin, 24. November 2023

Die Jahrestagung “Vom Eigensinn der Migration” des Rats für Migration widmete sich gleich zwei Jubiläen: Zum einen wurde vor 50 Jahren der allgemeine Anwerbestopp beschlossen und damit die Ära einer umfangreichen Anwerbung von ausländischen Arbeitskräften beendet, zum anderen wurde 1998 der Rat für Migration als bundesweiter Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Disziplinen gegründet, die zu Fragen von Migration und Integration forschen. Am ersten Tag der Veranstaltung stand das erste Jubiläum im Zentrum der Jahrestagung. Auf dem von Felicitas Hillmann (TU Berlin) organisierten Panel „Vom Gastarbeitersystem zur Fachkräftesicherung“ wurde diskutiert, welche Aspekte des Gastarbeitersystems sich in der aktuellen Fachkräftestrategie der Bundesregierung wiederfinden und was getan wird, um die Fehler des Gastarbeitersystems zu vermeiden. Dazu referierte neben Stephan Heuke (Bundesagentur für Arbeit) und Serife Erol (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut der Hans-Böckler-Stiftung) auch Dr. Holger Kolb aus der Geschäftsstelle des SVR. Im Zentrum seines Vortrags standen dabei die Möglichkeiten der Anwerbung von Arbeitskräften ohne Formalqualifikationen, die in Politik und Öffentlichkeit im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens nur wenig diskutiert werden.

Weitere Beiträge

Jan Schneider referiert bei Handicap International e.V. zur Zukunft des Schutzes für ukrainische Vertriebene

Weiterlesen

Jan Schneider beim Doktorandenseminar des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung  

Weiterlesen

Vietnamesische Migrationsexpertin zu Gast in der SVR-Geschäftsstelle  

Weiterlesen