Nora Storz bei einer Podiumsdiskussion zu politischer Teilhabe von jungen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte

Hannover, 27. November 2024

Dr. Nora Storz war als Expertin zu der Podiumsdiskussion „Politische Teilhabe von jungen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte“ eingeladen. Die Veranstaltung wurde von der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung, dem Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Deniz Kurku, sowie dem Landesjugendring Niedersachsen e.V. organisiert. Die Podiumsdiskussion bildete den Abschluss einer Workshopreihe für junge Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Niedersachsen, in deren Rahmen Möglichkeiten und Hindernisse der politischen Partizipation erörtert wurden. Die Diskussion wurde von Deniz Kurku moderiert. Nora Storz erörterte gemeinsam mit einer Vertreterin der Generation Postmigration e.V., Teilnehmenden aus den Workshops sowie Vorbildern aus der Politik Hürden für politische Partizipation von jungen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Dabei wurden die mangelnde Repräsentation, fehlende Ansprache und Wege zu inklusiver Kommunikation in der Politik sowie Diskriminierung innerhalb von Beteiligungsstrukturen thematisiert.

Weitere Beiträge

Fabian Gülzau diskutiert die Zentralisierung und Digitalisierung der Einbürgerungsbehörde im Land Berlin

Weiterlesen

Holger Kolb auf Podiumsdiskussion zum Thema Fachkräfteeinwanderung bei Energiemesse

Weiterlesen

Ersthelfer in der SVR-Geschäftsstelle

Weiterlesen
Datenschutz
Wir, Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Flagge DE
Wir, Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: