Nora Storz präsentiert Studienergebnisse zu Flüchtlingssolidarität

Bonn, 29. November 2023

Auf Einladung der Tagung der Leiterinnen und Leiter der akademischen Auslandsämter und der Auslandsbeauftragten der deutschen Hochschulen in Bonn beteiligte sich Dr. Nora Storz mit einem Vortrag an der Session „Zusammenarbeit von Hochschulen und Städten und Gemeinden: Vom Nutzen der Internationalisierung für das regionale Umfeld“. In ihrem Vortrag präsentierte sie Ergebnisse der noch nicht veröffentlichten Studie zum Engagement in der Flüchtlingshilfe aus dem Projekt „Solidarität in der Aufnahmegesellschaft: Wahrnehmung Geflüchteter und Determinanten für Engagement und Hilfsbereitschaft“. Für die Studie wurden insgesamt 4.021 Personen befragt, u. a. zu ihrem derzeitigen Engagement sowie zu der Bereitschaft, sich in Zukunft zu engagieren. Nora Storz beschrieb das Ausmaß ehrenamtlicher Tätigkeiten zur Unterstützung von Flüchtlingen und skizzierte unterschiedliche Profile der Befragten. Insbesondere kontrastierte sie Personen, die angaben, sich in Zukunft in der Flüchtlingshilfe engagieren zu wollen, und solche, die dies nicht vorhaben. Dabei hob sie Unterschiede hinsichtlich soziodemographischer Merkmale, politischer Einstellungen, sowie Motive für bzw. Gründe gegen ein solches Engagement hervor. Als zentralen Befund hielt sie fest, dass Engagementbereite jünger und politisch interessierter sind sowie größere politische Selbstwirksamkeit verspüren als Befragte, die nicht engagementbereit sind. Abschließend gab sie Empfehlungen, wie Hochschulen ihre Studierenden dazu motivieren können, sich vermehrt freiwillig (in der Flüchtlingshilfe) zu betätigen: Räume schaffen, die Engagement ermöglichen sowie Zertifikate für Engagierte ausstellen, um durch die attestierte Erfahrung die Ausgangsbedingungen bei Bewerbungen um eine Stelle im Anschluss an das Studium zu verbessern. In der Session stellten zudem zwei weitere Vortragende Projekte zur Internationalisierung von Hochschulen und zur Nutzung dieses Potenzials vor.

Weitere Beiträge

Jan Schneider referiert bei Handicap International e.V. zur Zukunft des Schutzes für ukrainische Vertriebene

Weiterlesen

Jan Schneider beim Doktorandenseminar des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung  

Weiterlesen

Vietnamesische Migrationsexpertin zu Gast in der SVR-Geschäftsstelle  

Weiterlesen