Presse
Sachverständigenrat und wissenschaftlicher Stab
7. Dezember 2018
Der UN-Migrationspakt stellt erstmals eine Übereinkunft der internationalen Staatengemeinschaft zur Gestaltung der Migration her. Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) bewertet den UN-Migrationspakt als wichtigen Schritt, um Migration im Interesse von Herkunfts- und Aufnahmeländern sowie von Migrantinnen… Weiterlesen …
5. Dezember 2018
In seiner Novembersitzung hat der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) den Stellvertretenden Vorsitzenden Hacı Halil Uslucan im Amt bestätigt und die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Petra Bendel als weitere Stellvertretende Vorsitzende gewählt. Berlin, 5. Dezember 2018. Die beiden… Weiterlesen …
8. November 2018
Acht Stiftungen gründeten 2008 gemeinsam den Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR). Die Kooperation war ein Novum in der Stiftungslandschaft. Ziel und Aufgabe des unabhängigen Expertengremiums ist die wissenschaftlich fundierte und handlungsorientierte Politikberatung im Themenfeld Integration und Migration…. Weiterlesen …
5. Oktober 2018
Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket beschlossen, das dazu dienen soll, mehr ausländische Fachkräfte für Deutschland zu gewinnen. Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) begrüßt diese Maßnahmen grundsätzlich, hält darüber hinaus aber weitere Schritte für erforderlich, um das… Weiterlesen …
27. September 2018
Welche Parteien punkten bei Zuwanderinnen und Zuwanderern? Der SVR-Forschungsbereich hat Daten des SVR-Integrationsbarometers 2018 ausgewertet und nach Herkunftsgruppen aufgeschlüsselt. Das Ergebnis: Die Parteipräferenzen von Personen mit Migrationshintergrund haben sich in den letzten beiden Jahren erneut stark gewandelt. Menschen mit Migrationshintergrund… Weiterlesen …
20. September 2018
Die Bundesregierung will Tunesien, Algerien, Marokko und Georgien zu sicheren Herkunftsstaaten erklären. Erklärtes Ziel ist es zum einen, die Asylverfahren zu beschleunigen, und zum anderen, Staatsangehörige der betreffenden Länder von einem aussichtslosen Asylantrag abzuhalten. Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration… Weiterlesen …
17. September 2018
Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) hat zum zweiten Mal bundesweit eine repräsentative Befragung von Personen mit und ohne Migrationshintergrund zum Stand der Integration durchgeführt. Das Ergebnis: Menschen mit wie ohne Migrationshintergrund bewerten das Zusammenleben in der… Weiterlesen …
9. Juli 2018
Der Vorsitzende des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR), Prof. Thomas Bauer, unterstreicht die Notwendigkeit, in der Asyl- und Flüchtlingspolitik weiter an europäischen Lösungen zu arbeiten. Berlin, 09. Juli 2018. Nach dem EU-Gipfel, der eine Teilverständigung der Mitgliedstaaten… Weiterlesen …
28. Juni 2018
Wenn Flüchtlinge nach Deutschland kommen, müssen sie rasch verstehen, wie Aufnahme und Asylverfahren geregelt sind, welche Einrichtungen wofür zuständig sind und welche Rechte, Pflichten und Möglichkeiten sie selbst haben. Dieses Wissen ist entscheidend, um am Asyl- und Aufnahmeprozess effektiv mitwirken… Weiterlesen …
13. Juni 2018
Wer grenzüberschreitend Asyl sucht, ist meist gezwungen, sich auf irreguläre und gefährliche Fluchtwege zu begeben. International wird darüber diskutiert, enger mit Drittstaaten zusammenzuarbeiten und sichere legale Wege auszubauen: Staaten können v. a. über Resettlement („Neuansiedlung“), aber auch über humanitäre Aufnahmeprogramme und… Weiterlesen …
Der SVR in den Medien
Presseverteiler
Pressebilder
Glossar