Presse

Sachverständigenrat und wissenschaftlicher Stab

Die Integrationsgesetze der Bundesländer: Umsetzung entscheidend

5. Oktober 2017

Integration wird auf bundespolitischer Ebene intensiv und kontrovers diskutiert. Für viele zentrale Aspekte der Teilhabe an den zentralen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens sind allerdings die Länder (und Kommunen) zuständig. Vier der 16 Bundesländer haben in den letzten Jahren eigene Integrationsgesetze… Weiterlesen …

Wie eine zukunftsorientierte Integrationsberichterstattung aussehen kann

15. August 2017

Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) hat heute den Bericht „Die Messung von Integration in Deutschland und Europa. Die Möglichkeiten und Grenzen bestehender Integrationsmonitorings“ vorgelegt. Er enthält konkrete methodische Verbesserungsvorschläge für die Weiterentwicklung der in Deutschland etablierten… Weiterlesen …

Modernes Staatsangehörigkeitsrecht schaffen: SVR legt Positionspapier zum Doppelpass mit Generationenschnitt vor

26. Juni 2017

Anlässlich der derzeitigen Diskussion über den Doppelpass erläutert der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) in einem Positionspapier sein Modell eines „Doppelpasses mit Generationenschnitt“ und geht detailliert auf Möglichkeiten der Umsetzung ein. Zur Veröffentlichung des Positionspapiers erklärt der… Weiterlesen …

Hürden zum Studienerfolg von internationalen Studierenden und Studierenden mit Migrationshintergrund abbauen

30. Mai 2017

Internationale Studierende und Studierende mit Migrationshintergrund müssen während ihres Studiums größere sprachliche, fachliche und finanzielle Hürden überwinden, als ihre Kommilitonen ohne Migrationshintergrund. Einigen fällt zudem auch die Kontaktaufnahme zu Mitstudierenden schwer. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des SVR-Forschungsbereichs. Die… Weiterlesen …

Pressemitteilung zur Veröffentlichung des Jahresgutachtens 2017

25. April 2017

Flüchtlingsintegration: Regelsysteme statt Sonderprogramme nutzen Für Neustart in der EU-Flüchtlingspolitik: für mehr und ein anderes Europa  Das SVR-Jahresgutachten 2017 unterbreitet Vorschläge für eine Weiterentwicklung der EU-Flüchtlingspolitik. Stufenmodell für EU-weite Freizügigkeitsrechte anerkannter Flüchtlinge als Weg zu einer fairen Verantwortungsteilung in der… Weiterlesen …

Gesetzentwurf zur Ausreisepflicht geht bei Verschärfungen zu weit und greift bei geförderter Rückkehr zu kurz

22. März 2017

SVR bewertet den Gesetzentwurf zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht kritisch. Die geplante Ermächtigung der Bundesländer, die Unterbringung von Asylbewerbern in Erstaufnahmeeinrichtungen auszuweiten, bietet erheblichen Auslegungsspielraum für die Länder und kann zu unterschiedlicher Verwaltungspraxis führen. Bei der geförderten freiwilligen Rückkehr abgelehnter… Weiterlesen …

Ansprechperson

Kommunikationsmanagerin Meike Giordono-Scholz
Meike Giordono-Scholz

Kommunikationsmanagerin
Telefon: 030. 288 86 59 – 18
giordono-scholz@svr-migration.de