Presse

Sachverständigenrat und wissenschaftlicher Stab

Gesetzentwurf zur Ausreisepflicht geht bei Verschärfungen zu weit und greift bei geförderter Rückkehr zu kurz

22. März 2017

SVR bewertet den Gesetzentwurf zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht kritisch. Die geplante Ermächtigung der Bundesländer, die Unterbringung von Asylbewerbern in Erstaufnahmeeinrichtungen auszuweiten, bietet erheblichen Auslegungsspielraum für die Länder und kann zu unterschiedlicher Verwaltungspraxis führen. Bei der geförderten freiwilligen Rückkehr abgelehnter… Weiterlesen …

SVR für Stärkung der freiwilligen geförderten Rückkehr

10. Februar 2017

Die Betonung der freiwilligen geförderten Rückkehr abgelehnter Asylbewerber, auf die sich Bund und Länder gestern im Rahmen des 15-Punkte-Plans verständigt haben, wird vom SVR begrüßt. Nach Ansicht des SVR sollte die freiwillige Rückkehr Vorrang vor Abschiebungen haben. Zudem hält der… Weiterlesen …

Was Flüchtlingen wirklich wichtig ist

24. Januar 2017

Flüchtlingen sind echte soziale Kontakte zur Bevölkerung in Deutschland wichtig. Sie wünschen sich ein intaktes Sozialleben und stabile persönliche Beziehungen. Das zeigen erste Ergebnisse einer gemeinsamen Studie von SVR-Forschungsbereich und Robert Bosch Stiftung. Das Besondere der Befragung: die Flüchtlinge können… Weiterlesen …

Parteipräferenz von Zuwanderern stark im Wandel

16. November 2016

Welche Parteien werden von Zuwanderern in Deutschland bevorzugt? Eine Untersuchung des SVR-Forschungsbereichs liefert neueste Zahlen zur Parteipräferenz von Zuwanderern, die nach Herkunftsgruppen aufgeschlüsselt sind. Die Untersuchung beruht auf repräsentativen Daten des SVR-Integrationsbarometers 2016. Es zeigt sich: Die Parteienbindungen sind teilweise… Weiterlesen …

Ansprechperson

Heike Köhn

Kommunikationsmanagerin
Telefon: 030. 288 86 59 – 18
koehn@svr-migration.de