Presse
Sachverständigenrat und wissenschaftlicher Stab
1. Oktober 2015
Der Entwicklungspsychologe Prof. Dr. Hacı Halil Uslucan übernimmt den stellvertretenden Vorsitz des SVR. Der bisherige Stellvertretende Vorsitzende, Prof. Dr. Ludger Pries, folgt einem Ruf auf die Humboldt-Professur am Colegio de México in Mexiko-Stadt. Berlin, 01. Oktober 2015. Prof. Dr. Hacı… Weiterlesen …
30. September 2015
SVR sieht positive Ansätze bei der geplanten Reform des Asylrechts: Eine beschleunigte Entscheidung von Asylanträgen ist im Interesse der Flüchtlinge und des Staates. Frühe Integration von Flüchtlingen mit guter Bleibeperspektive ist der richtige Weg. Für diesen Personenkreis empfiehlt der SVR,… Weiterlesen …
29. September 2015
Anlässlich des heutigen Treffens der Bundeskanzlerin mit Verbänden und gesellschaftlichen Gruppen zur Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland erklärt die Vorsitzende des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR), Prof. Dr. Christine Langenfeld: Berlin, 29. September 2015. „Deutschland nimmt Flüchtlinge… Weiterlesen …
15. September 2015
SVR legt Leitlinien zur Flüchtlingspolitik in Europa vor. Die aktuelle Flüchtlingskrise erfordert eine faire Verteilung von Flüchtlingen in Europa, an der sich alle Mitgliedstaaten beteiligen. Dazu gehört auch die Einführung eines dauerhaften und für alle Mitgliedstaaten verbindlichen Verteilungsmechanismus. Berlin, 15…. Weiterlesen …
1. September 2015
Zur aktuellen Debatte um die Öffnung des Arbeitsmarkts für Flüchtlinge erklärt die SVR-Vorsitzende Prof. Dr. Christine Langenfeld: „Deutschland braucht Zuwanderung in den Arbeitsmarkt. Ein künftiges Einwanderungsgesetz sollte dabei die bereits bewährte Ausrichtung auf qualifizierte Einwanderung und eine Erdung am Arbeitsmarkt… Weiterlesen …
30. Juli 2015
Die Einführung der Blue Card zur Anwerbung von hoch qualifizierten Drittstaatsangehörigen in Deutschland jährt sich zum dritten Mal. Der SVR zieht Bilanz: In Deutschland hat sich die Blue Card zu einer der zentralen Säulen der deutschen Arbeitsmigrationspolitik entwickelt. In der… Weiterlesen …
29. Juli 2015
Über die Hälfte der Asylbewerber in Deutschland ist unter 25 Jahren und ihre Zahl nimmt zu. Das stellt Länder und Kommunen vor die Herausforderung, den Zugang zu Kindertagesstätten und Schulen zu gewährleisten. Jungen Flüchtlingen sollte zudem eine Ausbildung ermöglicht werden…. Weiterlesen …
17. Juli 2015
Im Vorfeld der Beratungen der EU-Innen- und Justizminister zur Verteilung von zwei Flüchtlingskontingenten auf die EU-Mitgliedstaaten spricht sich die SVR-Vorsitzende, Prof. Dr. Christine Langenfeld, für eine verstärkte kollektive Aufnahme von Flüchtlingen aus Staaten in akuten Krisensituationen und für eine faire… Weiterlesen …
9. Juni 2015
Internationale Studierende an deutschen Hochschulen gelten als ‚Fachkräfte von morgen‘ und als ‚Idealzuwanderer‘. Zwar möchte ein Großteil der internationalen Absolventen in Deutschland bleiben, doch zu viele scheitern am Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt. Mit der Studie des SVR-Forschungsbereichs liegt erstmals… Weiterlesen …
12. Mai 2015
An den Außengrenzen der EU sind in diesem Jahr so viele Flüchtlinge wie nie zuvor ums Leben gekommen. Gleichzeitig ist die Zahl der Asylbewerber stark gestiegen – und sie steigt weiter. Die Asylsysteme vieler EU-Staaten stehen unter Druck. Kollektive Aufnahmeverfahren… Weiterlesen …
Der SVR in den Medien
Presseverteiler
Pressebilder
Glossar