Presse

Sachverständigenrat und wissenschaftlicher Stab

Sachverständigenrat schlägt allgemeine Härtefallklausel vor

11. Juli 2014

Sachverständigenrat schlägt allgemeine Härtefallklausel bei der Nachweispflicht von Sprachkenntnissen als Voraussetzung zum Familiennachzug vor. Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 10. Juli 2014 entschieden, dass die deutschen Sprachtests für türkische Staatsangehörige, die zu ihren Ehepartnern in Deutschland nachziehen möchten,… Weiterlesen …

Interkulturelle Elternbildung in Kitas flächendeckend ausbauen

4. Juni 2014

Mehr und mehr Kindertagesstätten in Deutschland bieten Bildungs- und Beratungs-angebote für Eltern an, die sie bei der Förderung ihrer Kinder unterstützen. Doch Familien mit Migrationshintergrund werden durch diese Angebote oft nicht erreicht. Eine Studie des SVR-Forschungsbereichs zeigt, dass erst 27,4… Weiterlesen …

Pressemitteilung zur Veröffentlichung des Jahresgutachtens 2014

29. April 2014

Bilanz und Baustellen: Arbeitsmigration weitgehend liberalisiert – Integrationspolitik fehlt die Dynamik Das SVR-Jahresgutachten untersucht Deutschlands Wandel zum modernen Einwanderungsland in den vergangenen fünf Jahren: Fortschritte wurden in der Migrationspolitik erzielt, Licht und Schatten kennzeichnen die Integrationspolitik. Vor allem im Bildungsbereich… Weiterlesen …

Kooperative Elternarbeit flächendeckend ausbauen

13. März 2014

Kooperative Elternarbeit kann Bildungschancen von Kindern mit Migrationshintergrund bzw. aus sozial benachteiligten Familien verbessern. Der flächendeckende und dauerhafte Ausbau der kooperativen Elternarbeit muss bildungspolitisch hohen Stellenwert erhalten. Studien des SVR-Forschungsbereichs und Praxistransfer durch die Vodafone Stiftung Deutschland ergänzen sich. Qualitätsmerkmale… Weiterlesen …

Ansprechperson

Kommunikationsmanagerin Meike Giordono-Scholz
Meike Giordono-Scholz

Kommunikationsmanagerin
Telefon: 030. 288 86 59 – 18
giordono-scholz@svr-migration.de