Presse
Sachverständigenrat und wissenschaftlicher Stab
28. April 2015
Im internationalen Vergleich reiht sich Deutschland in die Riege fortschrittlicher Einwanderungsländer ein – SVR mahnt migrationspolitisches Gesamtkonzept an, das Deutschland auch strategisch als Einwanderungsland positioniert Das sechste SVR-Jahresgutachten zieht einen internationalen Vergleich zwischen der Migrations- und Integrationspolitik Deutschlands und ausgewählten… Weiterlesen …
10. März 2015
Auswanderer aus und Rückwanderer nach Deutschland wurden für eine Studie erstmals in größerem Umfang nach ihren Motiven befragt. Der Wunsch nach neuen Erfahrungen und beruflicher Entwicklung wird von Auswanderern am häufigsten genannt. Für Rückwanderer spielen familiäre Gründe eine große Rolle…. Weiterlesen …
27. Februar 2015
SVR sieht in der aktuellen Debatte um ein Einwanderungsgesetz die Chance zur Entwicklung einer breit getragenen migrationspolitischen Gesamtstrategie. Diese sollte aus der Sicht des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) gesamthaft, langfristig und arbeitsmarktgeerdet sein und sich an… Weiterlesen …
5. Februar 2015
Vodafone Stiftung Deutschland und SVR-Forschungsbereich ziehen Bilanz des zweijährigen Forschungsprojektes zu Kooperativer Elternarbeit. Um den Bildungserfolg von Kindern mit Migrationshintergrund und aus sozial benachteiligten Familien zu verbessern, muss die Zusammenarbeit mit Eltern an Kitas und Schulen dauerhaft und flächendeckend ausgebaut… Weiterlesen …
28. Januar 2015
Deutschland hat in den vergangenen Jahren seine Arbeitsmigrationspolitik weitgehend liberalisiert und sich zu einem Einwanderungsland entwickelt. Im Ausland wird das aber noch zu wenig wahrgenommen. Ein Einwanderungsgesetz wäre ein starkes Signal, dass sich Deutschland ausdrücklich als Einwanderungsland versteht. Berlin, 28…. Weiterlesen …
8. Januar 2015
Claudia Diehl, Professorin für Soziologie an der Universität Konstanz, und Christian Joppke, Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Bern, sind in den Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) berufen worden. Die SVR-Vorsitzende Christine Langenfeld und der Stellvertretende… Weiterlesen …
8. Januar 2015
Zum terroristischen Anschlag auf die französische Zeitschrift „Charlie Hebdo“ erklärt die SVR-Vorsitzende Prof. Dr. Christine Langenfeld: „Die Ermordung von Redakteuren der Zeitschrift ‚Charlie Hebdo‘ durch Attentäter ist ein Anschlag auf zentrale Werte der westlichen Gesellschaften, auf die Meinungs- und Pressefreiheit…. Weiterlesen …
16. Dezember 2014
Eine konstruktive Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus kann sich maßgeblich auf die schulischen Leistungen und den Bildungserfolg von Schülern auswirken. Wie die Studie des SVR-Forschungsbereichs zeigt, gelingt es Ganztagsgrundschulen insgesamt besser als Halbtagsgrundschulen, Eltern mit Migrationshintergrund und sozial benachteiligte Familien… Weiterlesen …
12. Dezember 2014
Zu den aktuellen Zahlen zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen erklärt die SVR-Vorsitzende Prof. Dr. Christine Langenfeld: „Die heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen eine positive Entwicklung bei der Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen. Es ist erfreulich,… Weiterlesen …
13. November 2014
Eine Sonderauswertung des Integrationsbarometers ergibt, dass 70 Prozent der Befragten die Zahl der in Deutschland lebenden Muslime überschätzt. Ein knappes Drittel der Befragten schätzt die Zahl sogar auf über 10 Millionen – obwohl sie tatsächlich bei nur etwa 4 Millionen… Weiterlesen …
Der SVR in den Medien
Presseverteiler
Pressebilder
Glossar