Presse

Sachverständigenrat und wissenschaftlicher Stab

Rolle von Migrantenorganisationen in der Elternarbeit stärken

25. Februar 2014

Das Potenzial von Migrantenorganisationen in der außerschulischen Bildung wird noch nicht voll ausgeschöpft. SVR-Forschungsbereich legt Handlungsempfehlungen vor, wie die Rolle von Migrantenorganisationen in der Elternarbeit ausgebaut werden kann: Um ehrenamtliches Engagement zu bildungspolitischen Regelangeboten weiter-zuentwickeln, bedarf es einer tragfähigen Finanzierung… Weiterlesen …

Selektive Abschaffung der Optionspflicht weder praxistauglich noch gerecht

31. Januar 2014

Die SVR-Vorsitzende Prof. Dr. Christine Langenfeld erklärt: „Bei der Abschaffung der Optionspflicht zeigen sich deutliche Umsetzungsprobleme. Der Kompromiss im Koalitionsvertrag stellt den Gesetzgeber vor enorme Schwierigkeiten in der konkreten Gesetzesformulierung. Der Kompromiss, die doppelte Staatsangehörigkeit bei ‚hier geborenen und aufgewachsenen… Weiterlesen …

SVR zum Koalitionsvertrag: Fortschritte und vergebene Chance

27. November 2013

Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) zieht eine gemischte Bilanz der Koalitionsvereinbarungen: Die Abschaffung der Optionspflicht ist zu begrüßen, aber die notwendige Schaffung eines modernen Staatsangehörigkeitsrechts für eine mobile Gesellschaft bleibt aus. Verbesserungen für Flüchtlinge sind begrüßenswert…. Weiterlesen …

Modell für faire Lastenteilung bei Aufnahme von Flüchtlingen in der EU

18. November 2013

In einem Policy Brief zur europäischen Flüchtlingspolitik schlagen der SVR-Forschungsbereich sowie Steffen Angenendt, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Wege zu einer fairen Lastenteilung vor: Mit einem Mehrfaktorenmodell, das Wirtschaftskraft, Einwohnerzahl, Größe und Arbeitslosenquote der EU-Mitgliedstaaten berücksichtigt, kann für jedes Land… Weiterlesen …

SVR für eine neue Lastenteilung in der EU-Flüchtlingspolitik

24. Oktober 2013

Anlässlich des heutigen EU-Gipfels erklärt die SVR-Vorsitzende Prof. Dr. Christine Langenfeld: „Die EU-Mitgliedstaaten müssen eine effektive Seenotrettung von Flüchtlingen sicherstellen und die europäischen humanitären Standards einhalten. Das gilt für die Unterbringung der Flüchtlinge ebenso wie für eine ordnungsgemäße Durchführung der… Weiterlesen …

SVR: Migrationspolitik aus einem Guss entwickeln

27. September 2013

SVR empfiehlt einer neuen Bundesregierung, eine integrations- und migrationspolitische Gesamtstrategie zu entwickeln. SVR schlägt Nationalen Aktionsplan Migration (NAM) vor, der demografische, ökonomische, soziale und humanitäre Aspekte bei der Steuerung von Zuwanderung gebündelt berücksichtigt. SVR für Aufwertung der Integrationspolitik durch Kompetenzstärkung…. Weiterlesen …

Syrischen Flüchtlingen Schutz gewähren

26. August 2013

Angesichts des anhaltenden Bürgerkriegs in Syrien sollte sich die EU auf eine gemeinsame, abgestimmte Aufnahme von syrischen Flüchtlingen einigen. Die Aufnahme von 5.000 Flüchtlingen durch Deutschland ist ein wichtiger erster, aber nicht ausreichender Schritt. Angesichts von zwei Millionen Flüchtlingen in… Weiterlesen …

Ansprechperson

Kommunikationsmanagerin Meike Giordono-Scholz
Meike Giordono-Scholz

Kommunikationsmanagerin
Telefon: 030. 288 86 59 – 18
giordono-scholz@svr-migration.de