Presse

Sachverständigenrat und wissenschaftlicher Stab

Rolf-Dieter Schnelle übernimmt für ein Jahr die SVR-Geschäftsführung

10. April 2013

Dr. Gunilla Fincke, Geschäftsführerin der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) GmbH übergibt während ihrer Elternzeit für ein Jahr die Geschäftsführung an den früheren Diplomaten Ministerialdirigent a.D. Rolf-Dieter Schnelle. Berlin, 10. April 2013. Dr. Gunilla Fincke, Geschäftsführerin der… Weiterlesen …

Erste Bilanz nach einem Jahr Anerkennungsgesetz

29. März 2013

Die SVR-Vorsitzende Prof. Dr. Christine Langenfeld erklärt: „Die große Nachfrage nach Informationen und Beratung ist sehr positiv: die über 337.000 Anfragen auf dem zentralen Informationsportal zeigen das große Interesse an einer Anerkennung eines ausländischen Berufsabschlusses. Auch der Anteil der Informationsanfragen… Weiterlesen …

Leichterer Zuzug für Fachkräfte ist ein richtiger Schritt

1. März 2013

Zur neuen Beschäftigungsverordnung des Bundesarbeitsministeriums erklärt die SVR-Vorsitzende Prof. Dr. Christine Langenfeld: „Die neue Beschäftigungsverordnung ist ein richtiger Schritt, der überfällig ist. Deutschland braucht auch Zuwanderung von Fachkräften ohne Hochschulabschluss. Das hatte der SVR wiederholt empfohlen, denn in bestimmten Ausbildungsberufen… Weiterlesen …

Stifterverband neuer Förderer des Sachverständigenrats

13. Februar 2013

Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft fördert als achte Stiftung den Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR). Berlin, 13. Februar 2013. Als eine von acht großen deutschen Stiftungen fördert der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft ab diesem Jahr… Weiterlesen …

Die Zuwanderungsregelungen für Hochqualifizierte müssen im Ausland noch bekannter gemacht werden

4. Februar 2013

Zum heute veröffentlichten OECD-Bericht zu Arbeitsmigration erklärt die SVR-Vorsitzende Prof. Dr. Christine Langenfeld: „Der OECD-Bericht zur Arbeitsmigration bestätigt die seit langem vorgetragenen Forde-rungen des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR). Deutschland hat die Zuwanderungsregelungen für Hochqualifizierte stark liberali-siert,… Weiterlesen …

SVR empfiehlt ein Aussetzen der Optionspflicht

11. Januar 2013

Seit Jahresbeginn läuft die Entscheidungsfrist für junge Menschen aus, die sich bis zum vollendeten 23. Lebensjahr für die Staatsangehörigkeit der Eltern oder die deutsche Staatsangehörigkeit entscheiden müssen. Erstmals zeigt sich, dass bei der Optionspflicht – wie vom SVR erwartet –… Weiterlesen …

Betreuungsgeld ist integrationspolitisch ein schwerer Fehler

5. November 2012

Anlässlich der Vereinbarung des Koalitionsausschusses zum Betreuungsgeld erklärt die SVR-Vorsitzende Prof. Dr. Christine Langenfeld: „Das Betreuungsgeld ist integrationspolitisch ein schwerer Fehler. Damit werden falsche Anreize gesetzt. Gerade Kinder aus sozial schwachen Familien mit und ohne Migrationshintergrund sind besonders auf die… Weiterlesen …

Bei Beschneidung ist eine wirkungsvolle Betäubung unabdingbar

10. Oktober 2012

Anlässlich des Kabinettsbeschlusses zur Beschneidung von Jungen erklärt die SVR-Vorsitzende Prof. Dr. Christine Langenfeld:  „Es ist zu begrüßen, dass mit dem Gesetzentwurf der Bundesregierung Rechtssicherheit geschaffen wird und die Beschneidung von Jungen unter bestimmten Voraussetzungen zulässig ist. Deutschland reiht sich… Weiterlesen …

Ansprechperson

Kommunikationsmanagerin Meike Giordono-Scholz
Meike Giordono-Scholz

Kommunikationsmanagerin
Telefon: 030. 288 86 59 – 18
giordono-scholz@svr-migration.de