Presse

Sachverständigenrat und wissenschaftlicher Stab

Zirkuläre Migration: Rechtliche Grundlagen auf dem Prüfstand

7. September 2011

Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) legt Basisstudie zu Programmen zirkulärer Migration vor: Erste rechtliche und institutionelle Voraussetzungen bestehen bereits. Zirkuläre Migrationsprogramme könnten an Erfahrungen mit seit vielen Jahren laufender temporärer Zuwanderung nach Deutschland anknüpfen. SVR empfiehlt Pilotprojekte… Weiterlesen …

Drei neue Mitglieder in den Sachverständigenrat berufen

1. September 2011

Der Wirtschaftswissenschaftler Thomas K. Bauer, der Politologe Gianni D‘Amato und der Soziologe Ludger Pries sind in den Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) berufen worden. Der Sachverständigenrat ist in das ProjektZentrum Berlin der Stiftung Mercator umgezogen. Berlin, den… Weiterlesen …

„Zu kurz gesprungen“ – Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) kritisiert Entscheidung der Bundesregierung zur Fachkräftesicherung

22. Juni 2011

Kabinettsbeschluss nur akute Nothilfe, aber schon mittelfristig und erst recht langfristig unzureichend. Bundesregierung überschätzt „von Populisten geschürte Migrationsängste“ und unterschätzt „Bürgerpragmatismus in Migrationsfragen“. Berlin, den 22. Juni 2011. Für den Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) ist das… Weiterlesen …

Zuwanderung durch EU-Freizügigkeit ab 1. Mai wird überschätzt

29. April 2011

Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) rechnet nach dem 1. Mai nicht mit einer Massenzuwanderung aus osteuropäischen Beitrittsländern. Notwendig ist eine „mutige Reform“ der Zuwanderungspolitik. Berlin, den 29. April 2011. Nach Einschätzung des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration… Weiterlesen …

Stellungnahme Prof. Dr. Klaus J. Bade, Vorsitzender des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) zu aktuellen Fragen des globalen Migrationsmanagements

14. April 2011

Der Vorsitzende des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) zu aktuellen Fragen des globalen Migrationsmanagements Die Ereignisse in Nordafrika haben in Sachen Migrations- und Entwicklungspolitik den gemessenen Schritt der Konzeptabwägungen abrupt forciert. Akut muss die EU diesen revolutionären… Weiterlesen …

Pressemitteilung zur Veröffentlichung des Jahresgutachtens 2011

13. April 2011

Migrationsgutachten 2011 verlangt „mehr Mut zu klaren Konzepten“. Politik muss zukunftsfester werden. Migrationsrealismus in der Bevölkerung. Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) sieht Fortschritte bei Zuwanderungspolitik, aber weiteren Reformbedarf. SVR empfiehlt erleichterte Zuwanderung von Fachkräften und Hochqualifizierten. Migrationsbarometer… Weiterlesen …

Umfrage: Sarrazin-Debatte trübt Zuversicht bei Zuwanderern in Deutschland. SVR sieht „Eigentor“.

10. Januar 2011

Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) präsentiert Ergebnisse einer Befragung zum Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft. Zuwanderer beurteilen Miteinander weniger optimistisch als noch vor einem Jahr. Mehrheitsbevölkerung zeigt gelassen-differenzierte Haltung. Berlin, 10. Januar 2011. Zuwanderer blicken mit weniger Zuversicht… Weiterlesen …

Kritik am Integrationsgipfel

3. November 2010

Chance zur Eindämmung von Integrationshysterie verpaßt -Integrationsgipfel Mischung von Zuckerbrot und Peitsche – SVR vermisst konzeptorientierte Führungsstärke – Aktionsplan wichtig, aber zu spät – Bundespräsident Wulff klarer und mutiger als Bundesregierung. Der Vorsitzende des Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für Integration und… Weiterlesen …

Ansprechperson

Kommunikationsmanagerin Meike Giordono-Scholz
Meike Giordono-Scholz

Kommunikationsmanagerin
Telefon: 030. 288 86 59 – 18
giordono-scholz@svr-migration.de