Presse
Sachverständigenrat und wissenschaftlicher Stab
5. November 2012
Anlässlich der Vereinbarung des Koalitionsausschusses zum Betreuungsgeld erklärt die SVR-Vorsitzende Prof. Dr. Christine Langenfeld: „Das Betreuungsgeld ist integrationspolitisch ein schwerer Fehler. Damit werden falsche Anreize gesetzt. Gerade Kinder aus sozial schwachen Familien mit und ohne Migrationshintergrund sind besonders auf die… Weiterlesen …
10. Oktober 2012
Anlässlich des Kabinettsbeschlusses zur Beschneidung von Jungen erklärt die SVR-Vorsitzende Prof. Dr. Christine Langenfeld: „Es ist zu begrüßen, dass mit dem Gesetzentwurf der Bundesregierung Rechtssicherheit geschaffen wird und die Beschneidung von Jungen unter bestimmten Voraussetzungen zulässig ist. Deutschland reiht sich… Weiterlesen …
28. Juni 2012
Der Gründungsvorsitzende Prof. Dr. Klaus J. Bade übergibt turnusgemäß die Leitung des SVR. Die Staats- und Europarechtlerin Prof. Dr. Christine Langenfeld wurde einstimmig zur Nachfolgerin gewählt. Zum Stellvertreter Langenfelds wurde Prof. Dr. Ludger Pries gewählt. Neu in den Sachverständigenrat berufen… Weiterlesen …
27. Juni 2012
Ergebnisse einer vergleichenden Studie zur Integrationserfahrung von Zuwanderern aus Drittstaaten in sieben EU-Staaten: trotz hoher Arbeitslosigkeit von Zuwanderern ist in Deutschland ein überdurchschnittlich hoher Anteil der Zuwanderer aus Drittstaaten entsprechend ihrer Qualifikation beschäftigt. Zuwanderer aus Drittstaaten bewerten Integrationskurse und Sprachtests… Weiterlesen …
27. Juni 2012
„Staatsministerin Böhmer betont zu Recht die voranschreitenden Integrationserfolge im Bildungsbereich“, sagte Prof. Dr. Klaus J. Bade. „Das ist eine erneute Ohrfeige für die Vertreter des Geredes von der ‚gescheiterten Integration‘ in Deutschland.“ Es gebe aber nach wie vor erhebliche Probleme… Weiterlesen …
8. Mai 2012
Integrationsstrukturen auf dem Prüfstand: SVR kritisiert unzureichend koordinierte Integrationspolitik im deutschen Föderalismus Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) kritisiert im Jahresgutachten 2012 das Neben- und Gegeneinander von Bund, Ländern und Kommunen in der Integrationspolitik. Dringend erforderlich: bessere Koordination,… Weiterlesen …
26. April 2012
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) begrüßt die überfällige Umsetzung der Hochqualifiziertenrichtlinie der EU und weitere erhebliche Verbesserungen für die Zuwanderung von Fachkräften. Mit der Blue Card werden Deutschland und Europa für Hochqualifizierte aus Drittstaaten attraktiver. Verbesserte Bleibemöglichkeiten… Weiterlesen …
19. April 2012
SVR-Forschungsbereich legt eine vergleichende Studie zu Bleibeabsichten internationaler Studierender in fünf EU-Staaten vor. Online-Befragung von über 6.200 internationalen Studierenden in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden und Schweden zeigt großes Interesse an einem zeitweiligen Verbleib im Studienland. Hauptmotiv ist, Berufserfahrung zu… Weiterlesen …
21. Februar 2012
Wilfried Bos, Professor für Bildungsforschung und Qualitätssicherung an der Universität Dortmund, ist in den Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) berufen worden. „Mit Wilfried Bos gewinnt der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) einen ausgewiesenen Bildungsforscher,… Weiterlesen …
29. November 2011
SVR-Forschungsbereich legt zu seinem Start eine Studie über Verbleibeabsichten internationaler Studierender vor. Fast die Hälfte der knapp 2.600 befragten internationalen Studierenden in Deutschland fühlt sich schlecht informiert über Bleibemöglichkeiten. Nur ein gutes Drittel der Befragten glaubt, dass internationale Studierende nach… Weiterlesen …
Der SVR in den Medien
Presseverteiler
Pressebilder
Glossar