Presse

Sachverständigenrat und wissenschaftlicher Stab

Staffelstabübergabe und neue Sachverständige im SVR

9. Januar 2023

Januar 2023 Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Hans Vorländer hat den Vorsitz des Sachverständigenrats für Integration und Migration (SVR) übernommen. Zur Stellvertreterin wurde die Psychologin Prof. Dr. Birgit Leyendecker gewählt. Der Wechsel an der Spitze des Rats erfolgte aufgrund des turnusmäßigen Ausscheidens der langjährigen Mitglieder Prof. Dr. Petra Bendel und Prof. Dr. Daniel Thym. Neu in… Staffelstabübergabe und neue Sachverständige im SVR weiterlesen

SVR-Integrationsbarometer: Integrationsklima weiter verbessert trotz einzelner Eintrübungen

14. Dezember 2022

Der vom Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) im Rahmen einer repräsentativen Befragung ermittelte Integrationsklima-Index erreicht ungeachtet des erneut starken Zuzugs von Flüchtlingen insbesondere aus der Ukraine und den damit verbundenen Herausforderungen seinen höchsten Wert seit Erhebungsbeginn. Eintrübungen ergeben sich durch die Erfahrung von Diskriminierung und wahrgenommene Gleichstellungshindernisse. Bei der politischen Partizipation besteht weiter eine… SVR-Integrationsbarometer: Integrationsklima weiter verbessert trotz einzelner Eintrübungen weiterlesen

Integrationsgesetze in den Ländern und was der Bund für sein Partizipationsgesetz daraus lernen kann

29. November 2022

In ihrem Koalitionsvertrag haben sich SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP darauf geeinigt, ein Bundespartizipationsgesetz zu erarbeiten. Es soll Teilhabe stärken und die Bundesverwaltung an die Vielfalt in der Einwanderungsgesellschaft anpassen. Auf Landesebene gibt es bereits vergleichbare Gesetze. Eine vom wissenschaftlichen Stab des Sachverständigenrats für Integration und Migration (SVR) vorgelegte Bestandsaufnahme zeigt: Integrationsgesetze können eine… Integrationsgesetze in den Ländern und was der Bund für sein Partizipationsgesetz daraus lernen kann weiterlesen

Chancen-Aufenthaltsrecht: Stichtagsregelung honoriert Integrationsleistungen von Geduldeten

28. November 2022

Die im Gesetzentwurf vorgesehene Stichtagsregelung baut den Zugang zu bestehenden Möglichkeiten der Regularisierung aus und honoriert Integrationsleistungen. Aus Sicht des SVR ist dies eine pragmatische Antwort auf die Fluchtzuwanderung aus den Jahren 2015 und 2016. Nicht zu unterschätzen ist zudem die dauerhafte Absenkung der Wartezeiten und Erhöhung der Altersgrenze für eine Legalisierung des Aufenthalts bei… Chancen-Aufenthaltsrecht: Stichtagsregelung honoriert Integrationsleistungen von Geduldeten weiterlesen

Migrantendachverbände: Wichtige Partner in der Integrationspolitik?

17. November 2022

Mitgestalten heißt mitreden: Diesem Credo folgen viele Migrantendachverbände. Sie wollen Ansprechpartner sein, wenn es um Fragen der gleichberechtigten Teilhabe in Deutschland geht. Akteurinnen und Akteure in der Politik heißen dies willkommen und betonen die Bedeutung von Migrantendachverbänden als Partner für die Integrationspolitik. Wie differenziert die Landschaft der Migrantendachverbände sich in den letzten Jahren entwickelt hat,… Migrantendachverbände: Wichtige Partner in der Integrationspolitik? weiterlesen

Weit verbreitet? SVR-Studie zu antimuslimischen und antisemitischen Einstellungen in Deutschland

5. Oktober 2022

Antimuslimische sowie antisemitische Einstellungen sind in Deutschland kein Randphänomen, sondern bei Menschen mit und ohne Migrationshintergrund durchaus verbreitet. Dabei manifestieren sich die Ressentiments jedoch unterschiedlich. Der wissenschaftliche Stab des Sachverständigenrats für Integration und Migration (SVR) hat untersucht, wie negative Einstellungen… Weiterlesen …

Ansprechperson

Kommunikationsmanagerin Meike Giordono-Scholz
Meike Giordono-Scholz

Kommunikationsmanagerin
Telefon: 030. 288 86 59 – 18
giordono-scholz@svr-migration.de