Presse
Sachverständigenrat und wissenschaftlicher Stab
9. November 2021
Der Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) blickt mit großer Sorge auf die Entwicklungen an der EU-Außengrenze zu Belarus. Eine solche politische Instrumentalisierung von Migration durch das Regime von Lukaschenko in einem eigentlich geopolitischen Konflikt habe es in diesem Ausmaß… Weiterlesen …
30. September 2021
Anlässlich der nach den Sondierungsgesprächen anstehenden Koalitionsverhandlungen legt der Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) eine Agenda für die neue Legislaturperiode vor. Die Gestaltung der vielfältigen Gesellschaft in Deutschland und die Stärkung des Zusammenhalts seien wichtige Prioritäten. Auch im Zuge… Weiterlesen …
6. September 2021
Die Lage in Afghanistan hat sich im Zuge der faktischen Machtübernahme der Taliban dramatisch entwickelt. Dies zeigt, wie schnell sich Situationen auch nach langjährigem internationalem Engagement ändern können. Nun braucht es neben der Evakuierung von Ortskräften humanitäre Aufnahmeprogramme und eine… Weiterlesen …
24. August 2021
Mit Weisen Interventionen können Lehrkräfte herkunftsbedingte Leistungsunterschiede in Schulklassen wirksam reduzieren und damit Chancengleichheit aktiv fördern. Das ist das Ergebnis eines von der Stiftung Mercator geförderten Forschungs-Praxis-Projekts, in dem verschiedene Unterrichtsstrategien getestet und im Rahmen eines Handbuchs für den Transfer… Weiterlesen …
5. August 2021
Aktuelle Daten aus dem SVR-Integrationsbarometer 2020 zeigen, dass eine deutliche Mehrheit der in Deutschland lebenden Menschen mit Migrationshintergrund deutschen Medien vertraut. 67 Prozent der Befragten gaben an, deutschen Medien „eher“ oder „voll und ganz“ zu vertrauen. In Bezug auf Medien… Weiterlesen …
16. Juni 2021
Am 20. Juni jährt sich zum zwanzigsten Mal der Weltflüchtlingstag. Petra Bendel, Vorsitzende des Sachverständigenrats für Integration und Migration (SVR), erklärt hierzu: Berlin, 16. Juni 2021. „Jedes Jahr hält uns der Bericht des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Flüchtlinge… Weiterlesen …
4. Mai 2021
Damit aus Herkunftsunterschieden keine sozialen und wirtschaftlichen Ungleichheiten werden, muss in Deutschland integrationspolitisch nachgesteuert werden. In seinem diesjährigen Jahresgutachten gibt der Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) Empfehlungen, wie politische Partizipation gestärkt und Teilhabe am Arbeitsmarkt in Deutschland verbessert werden… Weiterlesen …
30. April 2021
Die 16. Integrationsministerkonferenz 2021 hat sich in Bremen für eine weitere Beteiligung der Länder am Integrationsbarometer (IB) des Sachverständigenrats für Integration und Migration (SVR) ausgesprochen. Damit kann das IB als empirisch gestützte repräsentative Analyse des Integrationsklimas mit der bereits für… Weiterlesen …
16. März 2021
Die Flüchtlingslager auf den griechischen Inseln sind seit Jahren überbelegt. Die Menschen dort sind unterversorgt und leben in Unsicherheit. Die sog. Hotspots führen entgegen der Absichten, die sich mit ihnen und der EU-Türkei-Erklärung verbanden, nicht zu schnellen Asyl- und Rückführungsverfahren…. Weiterlesen …
9. März 2021
Eine heute veröffentlichte Auswertung des SVR-Integrationsbarometers 2020 zeigt: An der Bundestagswahl 2017 haben sich nach eigenen Angaben deutlich weniger Wahlberechtigte mit Migrationshintergrund beteiligt als Wahlberechtigte ohne Migrationshintergrund. Auch beim zivilgesellschaftlichen Engagement – z. B. der Mitgliedschaft in gemeinnützigen Organisationen oder Vereinen… Weiterlesen …
Der SVR in den Medien
Presseverteiler
Pressebilder
Glossar