Presse
Sachverständigenrat und wissenschaftlicher Stab
1. März 2021
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz ist seit dem 1. März 2020 in Kraft, es soll die Zuwanderung zum Zweck der Erwerbsmigration weiter erleichtern. Nahezu zeitgleich wurden aber die Einreisemöglichkeiten in die Europäische Union und nach Deutschland pandemiebedingt stark eingeschränkt, und die Nachfrage nach… Weiterlesen …
14. Januar 2021
Die Soziologen Prof. Dr. Marc Helbling von der Universität Mannheim und Prof. Dr. Steffen Mau von der Humboldt-Universität zu Berlin vervollständigen das insgesamt neunköpfige Expertengremium, nachdem die Soziologin Prof. Dr. Claudia Diehl und der Soziologe Prof. Dr. Christian Joppke Ende… Weiterlesen …
16. Dezember 2020
Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) setzt ab Januar 2021 seine Arbeit als Sachverständigenrat für Integration und Migration fort. Das Bundeskabinett hat am 2. Dezember 2020 einen entsprechenden Einrichtungserlass beschlossen. Damit einher geht der vollständige Übergang des… Weiterlesen …
9. Dezember 2020
Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) hat erneut eine repräsentative Befragung von Personen mit und ohne Migrationshintergrund zum Integrationsklima durchgeführt. Insgesamt bewerten Menschen mit wie ohne Migrationshintergrund das Zusammenleben in Vielfalt positiv. Gegenüber der letzten Befragung in… Weiterlesen …
1. Dezember 2020
Eine neue Studie des Forschungsbereichs beim Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) präsentiert eine systematische Bestandsaufnahme der aktiven Migrantenorganisationen in Deutschland. Sie liefert Hinweise darauf, wie Politik, Verwaltung, Migrantenorganisationen und die weitere Zivilgesellschaft ihre Zusammenarbeit verbessern und Migrantenorganisationen… Weiterlesen …
5. November 2020
Viele junge Neuzugewanderte irren in den Zielländern durch ein Labyrinth von Angeboten, Anforderungen und Nachweisen, bevor sie eine Ausbildung aufnehmen – oder aufgeben. Das dient weder den Aufnahmegesellschaften noch den Neuzugewanderten. Der Forschungsbereich beim Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und… Weiterlesen …
28. September 2020
Der Vorschlag der Europäischen Kommission sucht einen Weg aus der Krise der europäischen Migrationspolitik. Er ist jedoch in der Praxis in vielen Punkten voraussichtlich nicht umsetzbar und konzentriert sich zu stark auf die irreguläre Zuwanderung. Im Interesse der Migrantinnen und… Weiterlesen …
30. Juni 2020
Am 1. Juli übernimmt Deutschland in der EU turnusgemäß die Ratspräsidentschaft. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat einen „Neustart“ in der europäischen Asyl- und Migrationspolitik angekündigt. Ihr Vorschlag für einen neuen „Pakt für Migration und Asyl“ verzögert sich aber, weil… Weiterlesen …
28. April 2020
Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) nimmt in seinem Jahresgutachten 2020 erstmals Afrika in den Blick. Die „Afrika-Gipfel“ der EU, die Investorenkonferenz „Compact with Africa“ der G20 oder die „Agenda 2063“ der Afrikanischen Union zeigen, dass die… Weiterlesen …
8. April 2020
Bundesweit sind seit Mitte März Kindertagesstätten und Schulen geschlossen, um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Das stellt Kinder und Jugendliche, das Lehrpersonal sowie die Eltern vor große Herausforderungen und droht, die soziale Ungleichheit bei der Bildung zu verschärfen. Kinder von… Weiterlesen …
Der SVR in den Medien
Presseverteiler
Pressebilder
Glossar