Presse
Sachverständigenrat und wissenschaftlicher Stab
31. März 2020
Die neue EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat einen „Neustart“ in der europäischen Asyl- und Migrationspolitik angekündigt, als sie Ende 2019 ihr Amt antrat. Die EU-Kommission will dafür in Kürze einen „Pakt für Migration und Asyl“ vorstellen. Der Sachverständigenrat deutscher… Weiterlesen …
9. März 2020
Die Bundesregierung hat am 8. März entschieden, im Rahmen einer „Koalition der Willigen“ gemeinsam mit anderen europäischen Staaten einen Anteil von bis zu 1.500 besonders schutzbedürftigen Kindern aus den Flüchtlingslagern in Griechenland aufzunehmen. Dazu erklärte Frau Prof. Dr. Bendel, Vorsitzende… Weiterlesen …
27. Februar 2020
Am 1. März 2020 tritt das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft. Dazu sagt Frau Prof. Dr. Bendel, Vorsitzende des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR): Berlin, 27. Februar 2020. „Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz ist ein Fortschritt. Jetzt muss man es… Weiterlesen …
21. Januar 2020
Über eine Million Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 25 Jahren sind seit 2014 nach Deutschland geflüchtet oder aus dem EU-Ausland zugewandert: Das geht aus den jüngsten Daten des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hervor. Der… Weiterlesen …
20. November 2019
Die Europäische Union sucht nach dem richtigen Umgang mit irregulärer Migration, insbesondere mit Blick auf Drittstaatsangehörige ohne Schutzbedarf. Eine neue Studie fragt, inwieweit Deutschland, Frankreich, Italien, Schweden und Spanien sowie die EU legale Alternativen bieten, um in Europa zu arbeiten… Weiterlesen …
14. November 2019
Migrantenorganisationen sind selbstverständliche und wichtige zivilgesellschaftliche Akteurinnen. Allerdings ist das Wissen über ihre Anzahl, Formen, Handlungsschwerpunkte, Potenziale und Bedarfe lückenhaft. Ein zweijähriges Projekt des SVR-Forschungsbereichs setzt hier an und untersucht die Landschaft der Migrantenorganisationen. Die Zwischenbilanz zeigt: Migrantenorganisationen decken die… Weiterlesen …
7. Oktober 2019
Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) begrüßt, dass die Mitgliedstaaten der Europäischen Union eine politische Einigung für die Verteilung aus Seenot Geretteter anstreben. Er empfiehlt, den Amtsantritt der neuen Europäischen Kommission zu nutzen, um endlich einen solidarischen,… Weiterlesen …
19. September 2019
Die wissenschaftlichen Befunde zu dieser Frage sind noch lückenhaft. Der SVR-Forschungsbereich hat deshalb eine Befragung von Flüchtlingen ausgewertet. Fazit: Ein Teil der Flüchtlinge nimmt teilweise deutliche Unterschiede zwischen ihren Herkunftskulturen und der hiesigen Kultur wahr. Mit einigen Unterschieden können die… Weiterlesen …
2. Juli 2019
Die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Petra Bendel hat den Vorsitz des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) übernommen. Zum Stellvertreter wurde der Jurist Prof. Dr. Daniel Thym gewählt. Der Wechsel an der Spitze des Rats erfolgte aufgrund des turnusmäßigen… Weiterlesen …
3. Juni 2019
Das Bemühen der Großen Koalition ist erkennbar, Zuwanderung besser zu steuern, ohne das Recht auf Asyl einzuschränken, sowie Integration zu fördern, ohne gleichzeitig zu irregulärer Zuwanderung zu ermutigen. Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) begrüßt, dass der… Weiterlesen …
Der SVR in den Medien
Presseverteiler
Pressebilder
Glossar