Presse

Sachverständigenrat und wissenschaftlicher Stab

Mit Fakten Brücken bauen – SVR feiert zehn Jahre Politikberatung

8. November 2018

Acht Stiftungen gründeten 2008 gemeinsam den Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR). Die Kooperation war ein Novum in der Stiftungslandschaft. Ziel und Aufgabe des unabhängigen Expertengremiums ist die wissenschaftlich fundierte und handlungsorientierte Politikberatung im Themenfeld Integration und Migration…. Weiterlesen …

SVR zum Eckpunktepapier zur Fachkräfteeinwanderung

5. Oktober 2018

Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket beschlossen, das dazu dienen soll, mehr ausländische Fachkräfte für Deutschland zu gewinnen. Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) begrüßt diese Maßnahmen grundsätzlich, hält darüber hinaus aber weitere Schritte für erforderlich, um das… Weiterlesen …

SVR zur morgigen Beratung sicherer Herkunftsländer im Bundesrat: Aufnahme der Maghreb-Staaten und Georgiens durch Möglichkeiten bedarfsgerechter Erwerbszuwanderung flankieren

20. September 2018

Die Bundesregierung will Tunesien, Algerien, Marokko und Georgien zu sicheren Herkunftsstaaten erklären. Erklärtes Ziel ist es zum einen, die Asylverfahren zu beschleunigen, und zum anderen, Staatsangehörige der betreffenden Länder von einem aussichtslosen Asylantrag abzuhalten. Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration… Weiterlesen …

SVR-Integrationsbarometer 2018: Alltagserfahrungen im Zusammenleben deutlich besser als der Diskurs – Mehrheit befürwortet weitere Flüchtlingsaufnahme, wünscht sich aber Begrenzung

17. September 2018

Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) hat zum zweiten Mal bundesweit eine repräsentative Befragung von Personen mit und ohne Migrationshintergrund zum Stand der Integration durchgeführt. Das Ergebnis: Menschen mit wie ohne Migrationshintergrund bewerten das Zusammenleben in der… Weiterlesen …

SVR: Migrationspolitik europäisch auffassen

9. Juli 2018

Der Vorsitzende des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR), Prof. Thomas Bauer, unterstreicht die Notwendigkeit, in der Asyl- und Flüchtlingspolitik weiter an europäischen Lösungen zu arbeiten. Berlin, 09. Juli 2018. Nach dem EU-Gipfel, der eine Teilverständigung der Mitgliedstaaten… Weiterlesen …

Flüchtlingspolitik der Zukunft: Resettlement und andere Programme der aktiven Aufnahme weiterentwickeln, ohne den Asylkanal zu schließen

13. Juni 2018

Wer grenzüberschreitend Asyl sucht, ist meist gezwungen, sich auf irreguläre und gefährliche Fluchtwege zu begeben. International wird darüber diskutiert, enger mit Drittstaaten zusammenzuarbeiten und sichere legale Wege auszubauen: Staaten können v. a. über Resettlement („Neuansiedlung“), aber auch über humanitäre Aufnahmeprogramme und… Weiterlesen …

SVR: Neuregelung zum Familiennachzug lässt viele Fragen offen

7. Juni 2018

Die Bundesregierung will den Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten neu regeln. Das erfordert einen Ausgleich zwischen dem staatlichen Interesse an Migrationssteuerung und -begrenzung im Sinne der Aufnahmefähigkeit des Landes auf der einen Seite und dem Grundrecht auf Familie auf der anderen,… Weiterlesen …

Ansprechperson

Kommunikationsmanagerin Meike Giordono-Scholz
Meike Giordono-Scholz

Kommunikationsmanagerin
Telefon: 030. 288 86 59 – 18
giordono-scholz@svr-migration.de