Veranstaltungen
Sachverständigenrat und wissenschaftlicher Stab
Fachgespräch zum SVR-Jahresgutachten am 26. Juni 2018 in Düsseldorf
Das SVR-Jahresgutachten 2018 setzt sich mit der Frage auseinander, was Einwanderungs- und Integrationsgesetze leisten können. Die Bundesländer sind wichtige integrationspolitische Akteure, die im öffentlichen Diskurs oftmals außer Acht gelassen werden. Dabei haben die Länder in der Integrationspolitik große Gestaltungsspielräume. Entsprechend präsentiert sich dieser Bereich in den Ländern unterschiedlich, sowohl in Bezug auf die inhaltlichen Schwerpunkte als auch in der institutionellen Organisation. Länder erproben verschiedene Ansätze und Herangehensweisen; diese werden wiederum von anderen Ländern rezipiert und zum Teil abgewandelt oder übernommen.
Weiterlesen ...
orstellung des SVR-Jahresgutachtens 2018 am 18. Juni 2018 in Brüssel
Bei der Zuwanderung von Akademikerinnen und Akademikern ist seit vielen Jahren ein race for talent (A. Shachar) zu beobachten. Der Wettbewerb um die klügsten Köpfe wurde u. a. durch die EU-Hochqualifiziertenrichtlinie 2009/50/EU beschleunigt. Weniger im Fokus standen lange Zeit Fachkräfte mit einer beruflichen Ausbildung sowie niedrig qualifizierte Arbeitskräfte ohne Qualifikationsnachweis.
Weiterlesen ...
Fachkonferenz anlässlich der Veröffentlichung des 9. SVR-Jahresgutachtens am 24.04.2018
Am 24. April 2018 stellte der SVR das neu erschienene Jahresgutachten mit dem Titel „Steuern, was zu steuern ist: Was können Einwanderungs- und Integrationsgesetze leisten?“ in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften einem breiten Fachpublikum vor. An der Fachkonferenz nahmen rund 180 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung, Verbänden und Zivilgesellschaft teil.
Weiterlesen ...
Der SVR-Forschungsbereich lud in seinem 5. Stiftungsworkshop am 18. April 2018 erneut zu Austausch und Vernetzung ein.
Seit 2013 lädt der SVR-Forschungsbereich gemeinsam mit der Körber-Stiftung im Rahmen der Stiftungswoche Stiftungsmitarbeitende aus dem Bereich Migration und Integration zu einem kollegialen Austausch ein. Ziel der Veranstaltung ist es, eine Brücke zwischen aktuellen wissenschaftlichen Ergebnissen und der praxisbezogenen Stiftungsarbeit zu schlagen.
Weiterlesen ...
Fachgespräch zum SVR-Jahresgutachten am 29. November 2017 in Dresden
Die Teilhabe an Bildung ist für eine erfolgreiche Integration zentral. Da ein Großteil der Flüchtlinge vergleichsweise jung ist, stellt die Fluchtzuwanderung der letzten Jahre vor allem die verschiedenen Bereiche unseres Bildungssystems vor Herausforderungen. Auf gesetzlicher Ebene wurde die frühkindliche, schulische, berufliche und hochschulische Bildung in Deutschland inzwischen in beachtlichem Ausmaß für Flüchtlinge geöffnet.
Weiterlesen ...
Fachkonferenz zur Vorstellung der Studie “Wie gelingt Integration? Asylsuchende über ihre Lebenslagen und Teilhabeperspektiven in Deutschland“ am 23. November 2017 in Berlin
Kaum ein anderes Thema stand in den letzten beiden Jahren so im Zentrum der öffentlichen Debatten wie die deutsche Flüchtlingspolitik. Aber was bewegt die Flüchtlinge eigentlich selbst? Welche Erfahrungen haben sie in Deutschland gemacht, vor welchen Herausforderungen stehen sie? Wie gelingt ihnen der Einstieg in Arbeit? Und fühlen Sie sich an ihrem Wohnort akzeptiert? Welche persönlichen Kontakte haben Sie bereits geknüpft? Wie nehmen sie ehrenamtliche Unterstützung wahr?
Weiterlesen ...
Fachgespräch zum SVR-Jahresgutachten am 6. Oktober 2017 in Stuttgart
Die Ergebnisse der Umfrage im Rahmen des SVR-Integrationsbarometers zeigen, dass ein fester Arbeitsplatz als wichtigstes Kriterium für die Zugehörigkeit zur Gesellschaft angesehen wird. Personen mit und ohne Migrationshintergrund schätzen es gleichermaßen als weitaus wichtiger ein, eine Arbeit zu haben als beispielsweise die deutsche Staatsangehörigkeit zu besitzen, dem christlichen Glauben anzugehören oder in Deutschland geboren zu sein.
Weiterlesen ...
Vorstellung des SVR-Jahresgutachtens 2017 am 13. Juli 2017 in Brüssel
In den Jahren 2015 und 2016 kamen mehr als 1.3 Millionen Flüchtlinge nach Europa. Allein Griechenland und Italien erreichen 2016 über 360.000 irreguläre Flüchtlinge auf dem Weg über das Mittelmeer. 80 Prozent aller Erstanträge wurden in nur fünf Mitgliedstaaten gestellt. Starke Unterschiede im Umgang der Mitgliedstaaten mit Asylsuchenden (bei der Aufnahme und Unterbringung, der Durchführung von Asylverfahren und bei der Schutzanerkennung) machen deutlich, dass die EU-Flüchtlingspolitik reformiert werden muss.
Weiterlesen ...
Fachkonferenz zur Vorstellung der Studie „Vielfalt im Klassenzimmer. Wie Lehrkräfte gute Leistung fördern können“ am 6. Juli 2017 in Berlin
Mit wachsender kultureller Vielfalt steigen auch die Herausforderungen im Schulalltag. Sollen dort die Bildungschancen für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund verbessert werden, kommt es auch auf die einzelne Lehrerin und den einzelnen Lehrer an.
Weiterlesen ...
Fachgespräch zum SVR-Jahresgutachten am 27. Juni in Düsseldorf
2015 und 2016 beantragten über 1 Million Flüchtlinge in Deutschland Asyl. Neben der Frage der Unterbringung, der Bildungsintegration und der Arbeitsmarktintegration, die diese große Zahl von Schutzsuchenden mit sich bringt, kommt auch der Wertevermittlung große Bedeutung zu.
Weiterlesen ...