Veranstaltungen

Sachverständigenrat und wissenschaftlicher Stab

Was bedeutet religiöse Vielfalt für das Bildungssystem?

Fachgespräch zum SVR-Jahresgutachten 2016 am 14. September in Stuttgart

Der Grundsatz der Religionsfreundlichkeit in der deutschen Politik unter dem Motto „gleiche Rechte für alle“ hat sich nach Ansicht des SVR bewährt. Auf dem Weg zur institutionellen Gleichstellung aller Religions­gemeinschaften ergeben sich aber besonders im Alltag einige Herausforderungen.

Weiterlesen ...

Islamischer Religionsunterricht und kirchliches Arbeitsrecht: Zwei Fallbeispiele des staatlichen Umgangs mit religiöser Vielfalt im Einwanderungsland

Fachgespräch zum SVR-Jahresgutachten am 2. Juni in Düsseldorf

Wie  sollen Politik und Recht auf den gesellschaftlichen Doppeltrend aus Säkularisierung und religiöser Pluralisierung angemessen reagieren? Die Frage des staatlichen Umgangs mit religiöser Vielfalt steht im Mittelpunkt des SVR-Jahresgutachtens 2016, das am 2. Juni bei einem Fachgespräch in Düsseldorf mit Akteuren aus Politik, Religionsgemeinschaften und Verbänden erörtert wurde.

Weiterlesen ...

Lernen von Anderen und seine Grenzen: Migrationsmanagement und Integrationsförderung im internationalen Vergleich

Internationale Konferenz am 24. und 25. November 2015 im Schloss Herrenhausen, Hannover

Der SVR hat in Kooperation mit der VolkswagenStiftung am 24. und 25. November 2015 eine internationale Fachtagung im Schloss Herrenhausen in Hannover veranstaltet, um die Ergebnisse des SVR-Jahresgutachtens 2015 mit internationalen Experten zu diskutieren. Im Mittelpunkt standen dabei die Bedingungen und Grenzen eines ‚Lernens von Anderen‘.

Weiterlesen ...

Konferenz zu Fachkräftezuwanderung und Flüchtlingen im BMI

Konferenz am 5. November 2015 in Berlin

Im Rahmen einer gemeinsam vom SVR und dem Bundesministerium des Innern (BMI) ausgerichteten Konferenz unter dem Titel „Fachkräftezuwanderung und Flüchtlinge – Geht das zusammen?“ hielt die SVR-Vorsitzende, Prof. Dr. Christine Langenfeld, einen Impulsvortrag zum Thema „Quo vadis, Integrationspolitik? – Zum Umgang mit Flüchtlingsmigration im Einwanderungsland“.

Weiterlesen ...

Flucht und Asyl in Deutschland und Europa

Fachgespräch am 22. September 2015 in Stuttgart

Am 22. September lud der SVR zu einem regionalen Fachgespräch nach Stuttgart ein, um die Ergebnisse des 6. Jahresgutachtens mit ausgewählten Entscheidungsträgern aus Politik, Wirt­schaft und Verbänden bei einer Mittagsveranstaltung zu diskutieren.

Weiterlesen ...

„Dublin oder Free Choice? – Dublin und Free Choice!“

Fachkonferenz zur Vorstellung des SVR-Jahresgutachtens 2015 am 28. April 2015 in Berlin

Das SVR-Jahresgutachten 2015 thematisiert unter dem Gesichtspunkt eines ‚Lernens von anderen‘ das gesamte Spektrum migrations- und integrationspolitischer Fragestellungen. Die Fachkonferenz zur Vorstellung und Diskussion des Jahresgutachtens in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften konzentrierte sich auf den Themenschwerpunkt Flucht- und Asylpolitik.

Weiterlesen ...

Projekte für Flüchtlinge gewinnen für Stiftungen an Bedeutung

Stiftungsworkshop am 21. April 2015 in Berlin

Der SVR-Forschungsbereich lud in diesem Jahr erneut Stiftungspraktiker aus der Integrations- und Migrationsarbeit zu einem Workshop im Rahmen der Berliner Stiftungswoche ein, um über aktuelle Entwicklungen zu diskutieren. Ziel der Veranstaltung war es, eine Brücke zwischen aktuellen wissen­schaftlichen Ergebnissen und der praxisbezogenen Stiftungsarbeit zu schlagen.

Weiterlesen ...