Pressemitteilung – Sachverständigenrat

SVR-Integrationsbarometer 2018: Alltagserfahrungen im Zusammenleben deutlich besser als der Diskurs – Mehrheit befürwortet weitere Flüchtlingsaufnahme, wünscht sich aber Begrenzung

Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) hat zum zweiten Mal bundesweit eine repräsentative Befragung von Personen mit und ohne Migrationshintergrund zum Stand der Integration durchgeführt. Das Ergebnis: Menschen mit wie ohne Migrationshintergrund bewerten das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft insgesamt weiterhin positiv. Dies gilt besonders dort, wo kulturelle Vielfalt im Alltag erlebt wird. Dass Menschen im Osten Deutschlands das Zusammenleben skeptischer bewerten als im Westen, lässt sich vor allem mit geringerem Kontakt zu Zugewanderten erklären. Ein niedriger Bildungsstand und/oder Diskriminierungserfahrungen führen eher zu einer negativen Einschätzung. Insgesamt kommen Frauen zu einem positiveren Urteil als Männer. Gegenüber Flüchtlingen ist die Haltung der Bevölkerung differenziert: Die Mehrheit will weiter Flüchtlinge aufnehmen, aber ihren Zuzug begrenzen.

Berlin, 17. September 2018. Vergleicht man die aktuellen Ergebnisse mit denen des SVR-Integrationsbarometers 2016, so fällt auf: Damals wie heute überwiegt ein positives Bild vom Zusammenleben in Deutschland. Das gilt insbesondere für diejenigen, die kulturelle Vielfalt im Alltag erleben: Sie bewerten das Integrationsklima unverändert positiv. Eingetrübt hat sich das Integrationsklima in den Jahren 2016 und 2017 dort, wo der Integrationsalltag nicht persönlich erlebt wird. Dies erklärt zu einem erheblichen Teil den Unterschied in der Beurteilung zwischen Menschen im Osten und im Westen Deutschlands. „Am besten können etwaige wechselseitige Vorbehalte in der persönlichen Begegnung abgebaut werden“, kommentiert der SVR-Vorsitzende Prof. Dr. Thomas Bauer den Befund. Eine geringfügige Verschlechterung gegenüber dem Integrationsbarometer 2016 zeigt sich bei Menschen ohne Migrationshintergrund und Zuwanderern und Zuwanderinnen aus EU-Mitgliedstaaten. Türkeistämmige sind dagegen nach wie vor am skeptischsten von allen Zuwanderergruppen, aber etwas positiver als noch vor zwei Jahren. Insgesamt ist das Integrationsklima stabil, die Alltagserfahrungen sind deutlich besser als der Diskurs erwarten lässt. Prof. Bauer zieht das Fazit: „Die Ergebnisse des Integrationsbarometers, die auf den meist ganz unspektakulären Alltagserfahrungen beruhen, setzen insgesamt einen Kontrapunkt zum medialen Diskurs, der oft eher die natürlich auch vorhandenen negativen Erfahrungen oder Fälle in den Mittelpunkt rückt.“

Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Annette Widmann-Mauz, sagt anlässlich der Vorstellung des Integrationsbarometers: „Das Integrationsbarometer zeigt weiter stabil hohe Werte an. Das ist ein gutes Zeichen. Die Einstellungen in der Bevölkerung sind besonders positiv, wo direkte Kontakte in der Nachbarschaft, im Freundeskreis oder am Arbeitsplatz bestehen. Genau deshalb ist es so wichtig, Gelegenheiten und Orte der Begegnung und des guten Zusammenlebens zu schaffen.“

Das SVR-Integrationsbarometer ermittelt regelmäßig, wie die Bevölkerung das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft in den vier Teilbereichen Arbeit, Bildung, soziale Beziehungen und Nachbarschaft bewertet. Am positivsten werden hier – wie schon in den Vorjahren – die sozialen Beziehungen eingeschätzt, am kritischsten der Bildungsbereich. Die Befragten meinen auch, dass nicht nur die eigene Leistung und Begabung, sondern auch die soziale Herkunft ein entscheidender Faktor für Erfolg in Bildung und Arbeitswelt ist. Zu Recht, so SVR-Mitglied Prof. Dr. Claudia Diehl: „Die Bildungsforschung belegt regelmäßig, dass in Deutschland der Bildungserfolg eng an das Elternhaus gekoppelt ist. Das sehen auch die Zugewanderten so, unabhängig davon, welcher Herkunftsgruppe sie angehören. Und ihnen ist auch klar, dass Bildung ein zentrales Aufstiegsvehikel ist.“

Das Integrationsbarometer greift außerdem wechselnde Aspekte der Debatten um Integration und Migration auf. In diesem Jahr enthält es etwa Fragen zur Flüchtlingsaufnahme. „Angesichts der medialen Debatten mag es überraschen, dass es keinen Trend gibt, Flüchtlinge als Gefahr für den Wohlstand zu sehen“, so Prof. Dr. Thomas Bauer, Vorsitzender des SVR. „Die Mehrheit der Befragten mit und ohne Migrationshintergrund ist weiterhin bereit, Flüchtlinge aufzunehmen – befürwortet aber gleichzeitig Maßnahmen, um den Zuzug zu begrenzen. Interessant ist zudem, dass in ländlichen Kommunen und im Süden Deutschlands hinsichtlich der Arbeit der Kommunen bei der Verteilung und Unterbringung größere Zufriedenheit herrscht als in Stadtstaaten.“

Das SVR-Integrationsbarometer bringt weiterhin neue Erkenntnisse in Bezug auf die sogenannte Kopftuchdebatte. Erstmals werden die Positionen aller Bevölkerungsgruppen auf einer repräsentativen Basis aufgezeigt. Von den rund 800 befragten muslimischen Frauen gaben etwa 29 Prozent an, ein Kopftuch in der Öffentlichkeit zu tragen. Wenig überraschend sind kopftuchtragende Muslimas mit überwältigender Mehrheit dafür, das Kopftuchtragen in Schulen und Behörden zu gestatten. Muslimische Befragte sprechen sich insgesamt dafür aus, während sich nichtmuslimische Zuwanderer und Zuwanderinnen ebenso wie die Mehrheitsbevölkerung nicht sicher sind, ob das Kopftuch in Schulen und Behörden gehört. Allgemein wird das Kopftuch an Schulen skeptischer gesehen.

Das SVR-Integrationsbarometer zeigt außerdem deutliche Unterschiede zwischen den Einstellungen zu jüngst Zugewanderten und denen zu vor längerer Zeit gekommenen Migrantinnen und Migranten. „Die Befragten ohne Migrationshintergrund meinen ebenso wie die Befragten mit Hintergrund mehrheitlich, dass die Kriminalität durch seit längerem in Deutschland lebende Migranten und ihre Nachfahren nicht gestiegen sei. Das gilt für alle Herkunftsgruppen“, sagt Prof. Dr. Thomas Bauer. „Bezogen auf die Gruppe der Flüchtlinge ist die Bevölkerung in dieser Frage jedoch unentschieden – und die Spät-/Aussiedlerinnen und Spät-/Aussiedler sind sogar mehrheitlich davon überzeugt, dass durch Flüchtlinge die Kriminalität zugenommen habe.“

Die Stiftung Mercator hat das SVR-Integrationsbarometer 2018 gefördert. Winfried Kneip, Geschäftsführer der Stiftung Mercator, unterstreicht, dass diese Datenerhebung mit ihrem Fokus auf das Erleben im Alltag ein wichtiges Ergebnis birgt: „Bei der Beurteilung der Integration ist es zentral, neben strukturellen Indikatoren auch die Erfahrung der Menschen jenseits von aufgeregten medialen Debatten zu berücksichtigen. Wir als Stiftung wie die Politik können hieraus lernen: Begegnungen im Alltag und Kontakte machen den Unterschied. Außerdem bleibt die Chancengleichheit eine wichtige Baustelle für Sozial- und Bildungspolitik. Hier müssen wir dranbleiben.“

Für das Integrationsbarometer 2018 wurden zwischen Juli 2017 und Januar 2018 insgesamt 9.298 Personen bundesweit telefonisch über Mobil- und Festnetznummern befragt. Davon waren 2.720 Personen ohne Migrationshintergrund, 1.438 Spät-/Aussiedler und Spät-/Aussiedlerinnen, 1.479 Türkeistämmige, 1.532 Zuwanderinnen und Zuwanderer aus einem EU-Land und 1.760 Personen mit einem Migrationshintergrund aus der „übrigen Welt“. Durch Gewichtungen wurden die Befragtengruppen den Verhältnissen in der Bevölkerung angepasst. Da das Studiendesign des Integrationsbarometers 2015/2016 und 2018 das gleiche war, bilden die beiden nun die erste bundesweit repräsentative Zeitreihe einer Integrationsklimaaufzeichnung.

Das SVR-Integrationsbarometer 2018 samt Grafiken und Methodenbericht finden Sie hier.

Die Pressemitteilung können Sie hier herunterladen.

 

Ihre Ansprechpartnerin für Medienanfragen:
Dr. Margret Karsch, Kommunikation, SVR GmbH
Tel.: 030 2 88 86 59-18, Mobil: 0170 6 35 71 64

E-Mail: email hidden; JavaScript is required

 

Über den Sachverständigenrat

Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration geht auf eine Initiative der Stiftung Mercator und der VolkswagenStiftung zurück. Ihr gehören sieben Stiftungen an. Neben der Stiftung Mercator und der VolkswagenStiftung sind dies: Bertelsmann Stiftung, Freudenberg Stiftung, Robert Bosch Stiftung, Stifterverband und Vodafone Stiftung Deutschland. Der Sachverständigenrat ist ein unabhängiges und interdisziplinär besetztes Expertengremium, das zu integrations- und migrationspolitischen Themen Stellung bezieht und handlungsorientierte Politikberatung anbietet. Die Ergebnisse seiner Arbeit werden in einem Jahresgutachten veröffentlicht.

Dem SVR gehören neun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen und Forschungsrichtungen an: Prof. Dr. Thomas K. Bauer (Vorsitzender), Prof. Dr. Hacı Halil Uslucan (Stellvertretender Vorsitzender), Prof. Dr. Petra Bendel, Prof. Dr. Claudia Diehl, Prof. Dr. Viola B. Georgi, Prof. Dr. Christian Joppke, Prof. Dr. Sieglinde Rosenberger, Prof. Dr. Daniel Thym und Prof. Dr. Hans Vorländer.

Datenschutz
Wir, Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Flagge DE
Wir, Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: