Steffen Mau als Podiumsteilnehmer bei DeZIM-Festakt

Berlin, 27. September 2023

Anlässlich des 5-jährigen Bestehens des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) nahm der Sachverständige Prof. Dr. Steffen Mau als Podiumsteilnehmer am Festakt der zweitägigen Konferenz „Migrationsforschung in Zeiten multipler Krisen“ teil.

Unter dem Titel „Multiple Krisen: Zwischen akutem Migrationsbedarf und wachsender Migrationsabwehr – wie umgehen mit diesem Dilemma?“ beschäftigte sich die Podiumsdiskussion mit Fragen zu den beiden großen Migrationsdynamiken der vergangenen Jahre: Der Erwerbsmigration und der Fluchtmigration. Prof. Dr. Steffen Mau erläuterte Erkenntnisse aus der Forschung zu den Themen Polarisierung und Migration. Es wurde diskutiert, welche politischen Gestaltungsmöglichkeiten sich jenseits der Polarisierung und ihrer unzulässigen Zuspitzungen finden und welchen Beitrag Forschung zu ihrer Erschließung leisten kann.

Weitere Podiumsteilnehmer und -teilnehmerinnen waren Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Saskia Esken, Bundesvorsitzende der SPD, Herbert Brücker, Leiter des Forschungsbereichs „Migration, Integration und internationale Arbeitsmarktforschung“ am Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung IAB und Karen Taylor, Vertreterin der Bundeskonferenz der Migrantenorganisationen und Leitung der politischen Kommunikation bei EOTO e.V.

Weitere Beiträge

Jan Schneider referiert bei Handicap International e.V. zur Zukunft des Schutzes für ukrainische Vertriebene

Weiterlesen

Jan Schneider beim Doktorandenseminar des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung  

Weiterlesen

Vietnamesische Migrationsexpertin zu Gast in der SVR-Geschäftsstelle  

Weiterlesen