Diskriminierung am Ausbildungsmarkt (November 2012 – April 2014)

Diskriminierung am Arbeitsmarkt ist besonders folgenschwer, da sich Erfolg oder Misserfolg im Arbeitsleben auch auf die Partizipationschancen in anderen Bereichen auswirkt. Ziel des Projekts war, Auftreten und Ausmaß von Diskriminierung bei der Bewerbung um Ausbildungsplätze zu erheben und mögliche Ursachen und Mechanismen für Benachteiligung zu identifizieren. Dies hat der SVR-Forschungsbereich erstmals und unter Anwendung eines Korrespondenztestverfahrens analysiert. Von den Ergebnissen können Akteure in der Praxis wie Ausbildungsbetriebe, Bewerber um Ausbildungsplätze, Industrie-, Handels- und Handwerkskammern, Akteure des Übergangsmanagements sowie politische Entscheidungsträger profitieren.

Das Forschungsprojekt wurde von der Robert Bosch Stiftung gefördert. Die Ergebnisse wurden im März 2014 veröffentlicht.

Publikationen


Studie

Diskriminierung am Ausbildungsmarkt: Ausmaß, Ursachen und Handlungsperspektiven

Infografik

Zahl der Bewerbungen für ein Vorstellungsgespräch

Video

Entscheidungsfaktoren bei der Bewerberauswahl

Expertise

Rechtliche Aspekte von Testing-Verfahren


Weitere Beiträge

Fabian Gülzau diskutiert die Zentralisierung und Digitalisierung der Einbürgerungsbehörde im Land Berlin

Weiterlesen

Holger Kolb auf Podiumsdiskussion zum Thema Fachkräfteeinwanderung bei Energiemesse

Weiterlesen

Ersthelfer in der SVR-Geschäftsstelle

Weiterlesen
Datenschutz
Wir, Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Wir, Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: