Immigrant Citizens Survey (Januar 2011 – Juli 2012)

Im Rahmen des Projekts „Immigrant Citizens Survey“ wurden Zuwanderer aus Staaten außerhalb der EU nach ihren Erfahrungen in den Bereichen Arbeitsmarkt, Spracherwerb, politische Partizipation, Aufenthaltsrecht, Einbürgerung und Familienzusammenführung befragt, um ein genaueres Verständnis von Integrationsprozessen zu erlangen. Auf dieser Grundlage wurden auch Anregungen entwickelt, wie Integrationsziele besser zu erreichen sind.

Die Untersuchung wurde in Deutschland und weiteren sechs europäischen Ländern durchgeführt: in Belgien, Frankreich, Italien, Portugal, Spanien und Ungarn. Für Deutschland wurden insgesamt 1.200 Zuwanderer aus Nicht-EU-Staaten persönlich befragt.

Die Studie wurde von der Europäischen Kommission, der King Baudouin Foundation (Belgien) und der FundaçãoCalousteGulbenkian (Portugal) finanziert. Koordiniert wurde das Projekt von der Migration Policy Group (MPG) mit Sitz in Brüssel. Die Ergebnisse wurden im Rahmen einer internationalen Fachtagung im Juni 2012 vorgestellt und veröffentlicht.

Publikationen


Studie

Deutsche Integrationsmaßnahmen aus der Sicht von Nicht-EU-Bürgern. Die Ergebnisse des Immigrant Citizens Survey für Deutschland

Studie

Immigrant Citizens Survey. Wie Zuwanderer Integration erleben. Eine Erhebung in 15 europäischen Städten


Weitere Beiträge

Ersthelfer in der SVR-Geschäftsstelle

Weiterlesen

Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2025

Weiterlesen

Vortrag von Holger Kolb zu Neuerungen im Bereich der Fachkräfteeinwanderung bei der Handelskammer Bremen

Weiterlesen
Datenschutz
Wir, Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Wir, Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: