Integration in Hamburg. Sonderauswertung des SVR-Integrationsbarometers 2020 (Januar 2022 – Dezember 2022)

Das Integrationsbarometer ist eine repräsentative Bevölkerungsumfrage unter Menschen mit und ohne Migrationshintergrund in Deutschland. Es misst das Integrationsklima in der Einwanderungsgesellschaft und erhebt Einschätzungen und Erwartungen der Bevölkerung mit Blick auf Integration und Migration sowie auf Integrations- und Migrationspolitik. Das SVR-Integrationsbarometer 2020 wurde erstmals gemeinsam vom Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat sowie von den Ländern gefördert. Damit ist das Integrationsbarometer zu einem Bund-Länder-Barometer erweitert worden, das auch Auswertungen auf Ebene aller Länder ermöglicht.

Die Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) hat den wissenschaftlichen Stab des SVR damit beauftragt, eine Sonderauswertung des SVR-Integrationsbarometers 2020 zu erstellen. Die vorliegenden Daten für Hamburg sollen vertiefend analysiert und mit den Befunden von 2018 verglichen werden. Dazu gehören insbesondere Integrationsindikatoren zur sozialen (Kontakthäufigkeiten, Diskriminierungswahrnehmung), kulturellen (Deutschkenntnisse) und identifikatorischen Integration (Gefühl der Zugehörigkeit zu Deutschland/zur eigenen Stadt etc.). Daneben wird die Erhebung und Entwicklung des Integrationsklimas im Fokus stehen. Die Sonderauswertung wurde im Juli 2022 an das Land übergeben.

Weitere Beiträge

Fabian Gülzau diskutiert die Zentralisierung und Digitalisierung der Einbürgerungsbehörde im Land Berlin

Weiterlesen

Holger Kolb auf Podiumsdiskussion zum Thema Fachkräfteeinwanderung bei Energiemesse

Weiterlesen

Ersthelfer in der SVR-Geschäftsstelle

Weiterlesen
Datenschutz
Wir, Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Wir, Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: