Einflussreich und repräsentativ? Migrantendachverbände in der Integrationspolitik (Februar 2022 – Dezember 2024)

Migrantendachverbände treten heute vielfach regional wie auch auf Bundesebene als Lobbyorganisationen auf, um z. B. politische, soziale oder kulturell-religiöse Interessen von Menschen mit Migrationsgeschichte gegenüber Politik und Verwaltung zu vertreten. Seit den 2000er Jahren wird dieses Selbstverständnis als Impulsgeberinnen von Integrationspolitik auch auf Bundesebene zunehmend anerkannt. Als konkreter Ausdruck dessen gilt z. B. die vermehrte Einbindung von Migrantendachverbänden in bundespolitische Dialoggremien wie den Integrationsgipfel. Zugleich bleibt das Wissen über die Struktur und Dynamik der Landschaft interessenvertretender Migrantendachverbände in Deutschland bis heute sehr begrenzt. Gleiches gilt für die Entwicklung ihrer Rolle und Funktion in der Integrationspolitik.

Das Forschungsprojekt zielt darauf ab, einen Beitrag zum Schließen dieser Forschungslücken zu leisten. Es knüpft inhaltlich an die von 2018 bis 2020 vom ehemaligen SVR-Forschungsbereich durchgeführte Studie „Migrantenorganisationen als Partner von Politik und Zivilgesellschaft“ an, die dazu diente, einen Überblick über die Größe, Vielfalt und Struktur der Gesamtheit von Migrantenorganisationen in Deutschland herzustellen. Darauf aufbauend sollen praxisrelevantes Grundlagenwissen insbesondere zu den auf Bundesebene agierenden Migrantendachverbänden bereitgestellt sowie Repräsentationspotenziale und Einflusschancen im politischen Prozess untersucht werden.

Ein erster Policy Brief wurde im November 2022 veröffentlicht, eine Studie in 2024.


Studie

Wer ist denn hier zuständig? Bundesverbände von Migrantenorganisationen: eine Navigationshilfe

Policy Brief

Auf Partnersuche? Staat und Migrantendachverbände in der Integrationspolitik

Weitere Beiträge

Ersthelfer in der SVR-Geschäftsstelle

Weiterlesen

Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2025

Weiterlesen

Vortrag von Holger Kolb zu Neuerungen im Bereich der Fachkräfteeinwanderung bei der Handelskammer Bremen

Weiterlesen