Potenzial für Bundestagswahlen: Politische Partizipation von Drittstaatsangehörigen

Policy Brief | August 2013

Die in Deutschland lebenden Zuwanderer aus Drittstaaten bergen ein großes Wählerpotenzial für Bundestagswahlen, das noch nicht ausreichend ausgeschöpft wird – unter anderem, weil das Wahlrecht hierfür an eine Einbürgerung gebunden ist. Wie steht es um den Wunsch nach politischer Partizipation bei Drittstaatsangehörigen und wo besteht Handlungsbedarf, um ihre politische Beteiligung zu erhöhen? In diesem Policy Brief werden auf Basis einer Sonderauswertung des Immigrant Citizens Survey die Wahlbereitschaft von Drittstaatsangehörigen, ihre Bereitschaft sich einbürgern zu lassen und ihr Wunsch nach parlamentarischer Repräsentation analysiert. Der SVR-Forschungsbereich empfiehlt, verstärkt für Einbürgerung zu werben und den Wert der Staatsbürgerschaft und des Wahlrechts deutlicher herauszustellen.

Datenschutz
Wir, Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Wir, Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: