Baustelle Elternarbeit: Eine Bestandsaufnahme der Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus.

Kurzinformation | Oktober 2012

Kooperative Elternarbeit wird als pädagogisches Konzept in Deutschland immer wichtiger, weil der familiäre Hintergrund die schulischen Leistungen von Kindern stark beeinflusst – besonders bei Kindern mit Migrationshintergrund. Die Kurzinformation erläutert, was unter kooperativer Elternarbeit zu verstehen ist, warum ihre Bedeutung zunimmt, an wen sie sich richtet und welche Inhalte vermittelt werden – mit dem Ziel, Bildungsakteuren und Eltern darzulegen, wie Eltern den Bildungserfolg ihrer Kinder effektiv unterstützen können und welche Weichen Schulen stellen müssen.

Datenschutz
Wir, Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Wir, Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: