Klimawandel und Migration: was wir über den Zusammenhang wissen und welche Handlungsoptionen es gibt

Jahresgutachten 2023

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen der Gegenwart. Die Folgen der globalen Erderwärmung sind vielschichtig. Klimawandelbedingte Umweltveränderungen und Extremwetterereignisse verschärfen nicht nur bestehende soziale, ökonomische oder politische Problemlagen, sondern erhöhen auch den Migrationsdruck. Klimawandelbedingte Migration nimmt zu. Der SVR hat in seinem 14. Jahresgutachten untersucht, wie der Klimawandel das globale, regionale und lokale Migrationsgeschehen beeinflusst und welche Erfordernisse sich hieraus für migrations- und flüchtlingspolitisches Handeln ergeben.

Jahresgutachten 2023. Klimawandel und Migration: Was wir über den Zusammenhang wissen und welche Handlungsoptionen es gibt (barrierefrei)

SVR Annual Report Summary 2023 (Zusammenfassung auf Englisch)

Video Statement des SVR-Vorsitzenden Prof. Hans Vorländer zum Jahresgutachten 2023

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDtTdGF0ZW1lbnQgdm9uIFByb2YuIFZvcmwmYXVtbDtuZGVyIHp1bSBTVlItSmFocmVzZ3V0YWNodGVuIDIwMjMmcXVvdDsgd2lkdGg9JnF1b3Q7NzUwJnF1b3Q7IGhlaWdodD0mcXVvdDs0MjImcXVvdDsgc3JjPSZxdW90O2h0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUuY29tL2VtYmVkL25XQkI3QWQwYkdVP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkJnF1b3Q7IGZyYW1lYm9yZGVyPSZxdW90OzAmcXVvdDsgYWxsb3c9JnF1b3Q7YWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlJnF1b3Q7IHJlZmVycmVycG9saWN5PSZxdW90O3N0cmljdC1vcmlnaW4td2hlbi1jcm9zcy1vcmlnaW4mcXVvdDsgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuJmd0OyZsdDsvaWZyYW1lJmd0Ow==

Klimawandelbedingte Migration nimmt zu

Klimawandelbedingte Migration stellt keine neue und klar abgrenzbare Form der Migration dar. Auch können Extremwetterereignisse wie Starkregen oder Hurrikans oder schleichende Umweltveränderungen wie der Wegfall von Landfläche und Bodenversalzung durch Meeresspiegelanstieg nicht immer eindeutig auf den Klimawandel zurückgeführt werden. Aber: Der Klimawandel ist ein Metafaktor, der bestehende Migrationsmuster beeinflusst. Er verschärft bereits vorhandene soziale, ökonomische oder politische Problemlagen und erhöht damit den Migrationsdruck. Vorhandene Szenarien und Prognosen zeigen, dass klimawandelbedingte Migration in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird.

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDtBdXNnZXcmYXVtbDtobHRlIEJvdHNjaGFmdGVuIGF1cyBkZW0gU1ZSLUphaHJlc2d1dGFjaHRlbiAyMDIzJnF1b3Q7IHdpZHRoPSZxdW90Ozc1MCZxdW90OyBoZWlnaHQ9JnF1b3Q7NDIyJnF1b3Q7IHNyYz0mcXVvdDtodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLmNvbS9lbWJlZC9SNm1KWmhzOXBjTT9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCZxdW90OyBmcmFtZWJvcmRlcj0mcXVvdDswJnF1b3Q7IGFsbG93PSZxdW90O2FjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmU7IHdlYi1zaGFyZSZxdW90OyByZWZlcnJlcnBvbGljeT0mcXVvdDtzdHJpY3Qtb3JpZ2luLXdoZW4tY3Jvc3Mtb3JpZ2luJnF1b3Q7IGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbiZndDsmbHQ7L2lmcmFtZSZndDs=
Ausgewählte Botschaften aus dem Jahresgutachten 2023
Gesamtes Instrumentarium der Flüchtlings- und Migrationspolitik nutzen

Bei der Bewältigung von klimawandelbedingter Migration sollte nach Ansicht des SVR das gesamte migrationspolitische Instrumentarium genutzt werden. Dazu gehören Maßnahmen aus der Flüchtlingspolitik wie die Vergabe von humanitären Visa, eine temporäre Schutzgewährung oder auch die Aussetzung von Rückführungen in betroffene Länder und Regionen, sowie Ansätze aus der Migrationspolitik wie regionale Abkommen zur Personenfreizügigkeit. Mit drei Instrumenten – dem Klima-Pass, der Klima-Card und dem Klima-Arbeitsvisum – kann die Bundesregierung zudem international eine Vorreiterrolle einnehmen.

Umfassende Strategie gegen den Klimawandel erforderlich

Die vom SVR empfohlenen Maßnahmen sind als Bausteine einer größeren Gesamtstrategie zu verstehen, die alle politischen Ebenen, die Wirtschaft und Gesellschaft umfasst und ein koordiniertes Handeln über Ressortgrenzen hinweg erfordert. Das bedeutet:

  • Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Politikfeldern müssen auf allen Ebenen stärker in den Blick genommen werden.
  • Notwendig ist u. a. eine kohärente Klimaaußenpolitik, die migrationspolitische Aspekte einschließt und von allen Ressorts getragen wird.
  • Deutschland sollte auf den Auf- und Ausbau eines globalen Risikomanagements hinwirken und durch entwicklungspolitische Ansätze Anpassungsmaßnahmen vor Ort fördern.
  • Deutschland sollte international auf eine faire Kostenteilung hinwirken. Benötigt werden finanzwirtschaftliche Einigungen, z. B. globale Fonds.
  • Letztlich entscheidend wird sein, in welchem Maße und wie schnell es gelingt, den CO2-Ausstoß weltweit zu begrenzen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDtTdGF0ZW1lbnQgdm9uIFByb2YuIExleWVuZGVja2VyIHp1bSBTVlItSmFocmVzZ3V0YWNodGVuIDIwMjMmcXVvdDsgd2lkdGg9JnF1b3Q7NzUwJnF1b3Q7IGhlaWdodD0mcXVvdDs0MjImcXVvdDsgc3JjPSZxdW90O2h0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUuY29tL2VtYmVkL2pmaTlWcXhTZEE4P2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkJnF1b3Q7IGZyYW1lYm9yZGVyPSZxdW90OzAmcXVvdDsgYWxsb3c9JnF1b3Q7YWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlJnF1b3Q7IHJlZmVycmVycG9saWN5PSZxdW90O3N0cmljdC1vcmlnaW4td2hlbi1jcm9zcy1vcmlnaW4mcXVvdDsgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuJmd0OyZsdDsvaWZyYW1lJmd0Ow==
Videostatement der Stellv. Vorsitzenden Prof. Birgit Leyendecker
zum Jahresgutachten 2023
Weitere Informationen

Seinem Mandat entsprechend hat der SVR die Forschungslage und Forschungslücken aufgearbeitet, innovative Ansätze geprüft und Handlungsoptionen beschrieben. Die wichtigsten Ergebnisse sind in den Kernbotschaften zusammengefasst.

Kernbotschaften 2023

Publikationen

Jahresgutachten 2023. Klimawandel und Migration: Was wir über den Zusammenhang wissen und welche Handlungsoptionen es gibt (barrierefrei)

Die neun Kernbotschaften zum Jahresgutachten 2023

Das Factsheet zum Jahresgutachten 2023

Presseinformation | Klimawandel: Wie sich das Migrationsgeschehen verändert und was politisch zu tun ist

Das Factsheet zum Jahresgutachten 2023
Expertise von Prof. Dr. Frank Dietrich
Expertise von Dr. Lisa Thalheimer
Expertise von Rainer Ohliger
Expertise von Diogo Andreola Serraglio und Dr. Benjamin Schraven
SVR Annual Report Summary 2023

Über das SVR-Jahresgutachten

Der Sachverständigenrat veröffentlicht jeweils im Frühjahr sein jährliches Gutachten. Das Jahresgutachten liefert eine wissenschaftlich fundierte Analyse, wie sich die Integration im Sinne chancengleicher Teilhabe in zentralen gesellschaftlichen Bereichen (z. B. Arbeitsmarkt, Bildung) entwickelt und wo weiterhin Handlungsbedarf besteht. Im Themenfeld Migration werden insbesondere Entwicklungen der Zuwanderungssteuerung und Perspektiven der Migration auch im internationalen Vergleich untersucht. Auf der Grundlage wissenschaftlicher Analysen entwickelt das unabhängige Expertengremium Bewertungen und Handlungsempfehlungen in den Themenfeldern Integration und Migration. Hauptziele des Jahresgutachtens sind die kritische Politikberatung und -begleitung sowie die sachliche Information der Öffentlichkeit.

Vorjahre

Sämtliche Informationen zu den Jahresgutachten der Vorjahre (inkl. Expertisen und Grafiken) finden Sie hier: https://www.svr-migration.de/publikationen/

Jahresgutachten 2024
Jahresgutachten 2022
Jahresgutachten 2021
Jahresgutachten 2020
Jahresgutachten 2019
Jahresgutachten 2018
Jahresgutachten 2017
Jahresgutachten 2016
Jahresgutachten 2015
Jahresgutachten 2014
Jahresgutachten 2013
Jahresgutachten 2012
Jahresgutachten 2011
Jahresgutachten 2010