Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle vertritt die Organisation nach außen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle

Dr. Fabian Gülzau

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Stellvertretender Leiter des Bereichs Forschung

Fabian Gülzau ist promovierter Soziologe. Zwischen 2013 und 2021 lehrte und forschte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen und an der Humboldt-Universität zu Berlin. Bevor er zum SVR kam, arbeitete er am Sonderforschungsbereich 1265 „Re-Figuration von Räumen“ zu staatlichen Grenzinfrastrukturen.

Telefon: 030. 288 86 59 – 23
guelzau@svr-migration.de

Beruflicher Werdegang (Auszug):

  • seit Januar 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR)
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc), Teilprojekt „Die Grenzen der Welt: Prozesse von De- und Rebordering in globaler Perspektive“ (SFB 1265), 2018–2021
  • Promotion zum Dr. phil. in Soziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin, 2019
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin, 2015–2018
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Soziologie, Universität Bremen, 2013–2015
  • Masterstudium Soziologie und Sozialforschung, Universität Bremen, 2011–2013
  • Bachelorstudium Sozial- und Organisationspädagogik, Universität Hildesheim, 2008–2011

Publikationen (Auswahl):

Gülzau, Fabian 2024: Integration in Schleswig-Holstein. Sonderauswertung des SVR-Integrationsbarometers 2022. Expertise im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein. Wissenschaftlicher Stab des SVR, Berlin.

Gülzau, Fabian/Schneider, Jan 2024: Neue Wege, neue Hürden? Die Staatsangehörigkeitsrechtsreform und mögliche Folgen für Behörden und vulnerable Gruppen. SVR-Policy Brief 2024-1, Berlin.

Gülzau, Fabian/Mau, Steffen 2024: Visas and border infrastructures: what makes them tighter or looser?, in: Recchi, Ettore/Safi, Mirna (eds.): Handbook of Human Mobility and Migration, 203 – 220. (Online verfügbar: https://www.e-elgar.com/shop/gbp/handbook-of-human-mobility-and-migration-9781839105777.html)

Taubenböck, Hannes/Otto, Christoph/Gülzau, Fabian/Mau, Steffen 2023: Border regions across the globe: Analyzing border typologies, economic and political disparities, and development dynamics, in: Applied Geography, 151. (Online verfügbar: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0143622822002375).

Lux, Thomas/Gülzau, Fabian 2022: Zunehmende Polarisierung? Die Entwicklung migrationsbezogener Einstellungen in Deutschland 1996 bis 2016, in: Leviathan. Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft, 50. Jg. , Sonderband 39/2022, 158–192. (Online verfügbar: doi.org/10.5771/9783748926047-158)

Gülzau, Fabian/Schneider, Jan/Courtman, Nicholas 2022: Flüchtlinge als Neubürgerinnen und Neubürger. Das Potenzial der nächsten Jahre. SVR-Policy Brief 2022-2, Berlin.

Gülzau, Fabian 2021: “A ‘New Normal’ for the Schengen Area. When, Where and Why Member States Reintroduce Temporary Border Controls?”, in: Journal of Borderlands Studies, Vol. 36. (Online verfügbar: https://doi.org/10.1080/08865655.2021.1996260)

Gülzau, Fabian/Mau, Steffen 2021: Walls, Barriers, Checkpoints, Landmarks, and “No-Man’s-Land.” A Quantitative Typology of Border Control Infrastructure, in: Historical Social Research, 46: 3, 23–48.

Gülzau, Fabian/Mau, Steffen/Korte, Kristina 2021: Borders as Places of Control. Fixing, Shifting and Reinventing State Borders, in: Historical Social Research, 46: 3, 7–22.

Gülzau, Fabian/Mau, Steffen 2021: Walls, Barriers, Checkpoints, No-Man’s-Land. A Typology of Border Infrastructure on the African Continent, in: Comparativ. Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung, 31: 3-4, 411–438.

Gülzau, Fabian/Korte, Kristina 2021: Mauern aus Papier, Mauern aus Stein, in: Hoerning, Johanna/Misselwitz, Philipp (Hrsg.): Räume in Veränderung. Ein visuelles Lesebuch, Berlin, 130–141.

Mau, Steffen/Gülzau, Fabian/Korte, Kristina 2021: Grenzen erkunden. Grenzinfrastrukturen und die Rolle fortifizierter Grenzen im globalen Kontext, in: Löw, Martina/Sayman, Volkan/Schwerer, Jona/Wolf, Hannah (Hrsg.): Am Ende der Globalisierung. Über die Re-Figuration von Räumen, Bielefeld, 129–153.

Lux, Thomas/Mau, Steffen/Gülzau, Fabian 2020: Die drei Arenen der neuen Ungleichheitskonflikte. Eine sozialstrukturelle Positionsbestimmung der Einstellungen zu Umverteilung, Migration und sexueller Diversität, in: Berliner Journal für Soziologie 30: 3-4, 317–346.

Gülzau, Fabian/Mau, Steffen 2020: Selbstoptimierung, Selbstverwirklichung, investive Statusarbeit. Zur Verkopplung zweier Praxisformen, in: Zeitschrift für Pädagogik 1: 29–35.

Gülzau, Fabian 2019: A Paradigm Shift in German Family Policy: Applying a Topic Model to Map Reform and Public Discourse, 1990-2016, in: European Policy Analysis 6: 1, 100–118.

Gülzau, Fabian 2018: Sandkastengespräche im Netz? Leitbilder ‚guter Erziehung‘ in einem digitalen Elternforum, in: Journal of Family Research 30: 2, 151–175.

Gülzau, Fabian 2018: (Un)equal from the Start? A Quantitative Analysis of Preschool Children’s Organised Activities in Germany, in: European Early Childhood Education Research Journal 26: 6, 855–872.

Gülzau, Fabian/Mau, Steffen/Zaun, Natascha 2016: Regional Mobility Spaces? Visa Waiver Policies and Regional Integration, in: International Migration 54: 6, 164–180.

Zaun, Natascha/Roos, Christof/Gülzau, Fabian 2016: Circumventing Deadlock through venue-shopping: Why there is more than just talk in US immigration politics in times of economic crisis, in: Journal of Ethnic and Migration Studies 42: 10, 1590–1609.

Mau, Steffen/Gülzau, Fabian/Zaun, Natascha/Laube, Lena 2015: The Global Mobility Divide: How visa policies have evolved over time, in: Journal of Ethnic and Migration Studies 41: 8, 1192–1213.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere zur Webanalyse verwendet werden und uns dabei helfen, diese Website und Ihre Nutzer-Erfahrung zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung notwendiger Cookies zu. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl. Die Einstellungen können Sie jederzeit ändern.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wir, Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Wir verwenden auf unserer Website folgende Cookies:
Anbieter Name des Cookies Zweck Typ
legalweb.io sp_dsgvo_cookie_settings Speichert die Einstellungen der Besucherinnen und Besucher, die im Cookie-Banner ausgewählt wurden. Laufzeit 1 Woche. 1
WPML _icl_current_language Dieses Cookie ist mit dem mehrsprachigen WordPress-Plug-in von WPML verknüpft. Es speichert einen Sprachwert für die Webseite. Laufzeit bis zum Sitzungsende. 1
WPML wpml_referer_url Speichert die zuletzt angeforderte URL auf dem Front-End. Laufzeit bis zum Sitzungsende. 1
SVR gGmbH PHPSESSID Bezeichnet das sog. Sitzungs-Cookie. Dieses referenziert die aktuelle Browser-Sitzung über eine sog. Session-ID. Laufzeit bis zum Sitzungsende. 1
Matomo _pk_id.<Zeichenfolge> Speichert verschiedene Analysedaten, wie Besucherzahlen, Zeitintervalle, etc. Aus diesen können statistische Kennzahlen abgeleitet werden (Matomo). Laufzeit bis zum Sitzungsende. 2
Matomo _pk_ses.<Zeichenfolge>   Enthält selbst keine Daten. Immer, wenn dieser Cookie gesetzt wird, wird der Besucherzähler in „_pk_id“ inkrementiert (Matomo). 2
YouTube VISITOR_INFO1_LIVE   Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. Laufzeit 179 Tage. 3
YouTube YSC   Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer/die Benutzerin gesehen hat, zu behalten. Laufzeit bis zum Sitzungsende. 3
YouTube CONSENT   Wird gesetzt, um die Zustimmung/Ablehnung des Nutzers/der Nutzerin der Datenschutzbestimmungen von YouTube zu speichern. Laufzeit 2 Jahre. 3
YouTube PREF   Speichert die Präferenzen des Nutzers/der Nutzerin. Laufzeit 8 Monate. 3
Twitter _ga   Speichert und zählt Seitenaufrufe (Analytik). Laufzeit bis zum Sitzungsende. 3
Twitter _gid   Speichert und zählt Seitenaufrufe (Analytik). Laufzeit 1 Tag. 3
Twitter _twitter_sess   Wird von Twitter verwendet, um (Empfehlungs-)Links und den Anmeldestatus zu überwachen. Laufzeit bis zum Sitzungsende. 3
Twitter ctO   Dieses Cookie ermöglicht die Nutzung von Twitter-Funktionen, ohne sich anmelden zu müssen, und enthält einige Tracking-Informationen, die Twitter zur Verbesserung seiner Dienste verwendet. Laufzeit bis zum Sitzungsende. 3
Twitter eu_cn   Dieses Cookie wird aufgrund der Twitter-Integration und der Sharing-Funktionen für die sozialen Medien gesetzt. Laufzeit 1 Jahr. 3
Twitter external_referer   Dieses Cookie wird verwendet, um die Nutzung von Schaltflächen zusammenzufassen. Laufzeit 1 Woche. 3
Twitter gt   Funktionsweise nicht bekannt. Weitere Informationen im Twitter-Hilfe-Center: https://help.twitter.com/de/rules-and-policies/twitter-cookies. Laufzeit bis zum Sitzungsende. 3
Twitter guest_id   Dieses Cookie wird von Twitter gesetzt, um den Website-Besucher/-Besucherin zu identifizieren und zu verfolgen. Laufzeit 1 Jahr 10 Monate 23 Tage. 3
Twitter personalization_id   Dieses Cookie wird aufgrund der Twitter-Integrations- und Freigabefunktionen für die sozialen Medien gesetzt. Laufzeit 1 Jahr 9 Monate 16 Tage. 3
Diese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere zur Webanalyse verwendet werden und uns dabei helfen, diese Website und Ihre Nutzer-Erfahrung zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung notwendiger Cookies zu. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl. Die Einstellungen können Sie jederzeit ändern.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Wir, Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Wir verwenden auf unserer Website folgende Cookies:
Anbieter Name des Cookies Zweck Typ
legalweb.io sp_dsgvo_cookie_settings Speichert die Einstellungen der Besucherinnen und Besucher, die im Cookie-Banner ausgewählt wurden. Laufzeit 1 Woche. 1
WPML _icl_current_language Dieses Cookie ist mit dem mehrsprachigen WordPress-Plug-in von WPML verknüpft. Es speichert einen Sprachwert für die Webseite. Laufzeit bis zum Sitzungsende. 1
WPML wpml_referer_url Speichert die zuletzt angeforderte URL auf dem Front-End. Laufzeit bis zum Sitzungsende. 1
SVR gGmbH PHPSESSID Bezeichnet das sog. Sitzungs-Cookie. Dieses referenziert die aktuelle Browser-Sitzung über eine sog. Session-ID. Laufzeit bis zum Sitzungsende. 1
Matomo _pk_id.<Zeichenfolge> Speichert verschiedene Analysedaten, wie Besucherzahlen, Zeitintervalle, etc. Aus diesen können statistische Kennzahlen abgeleitet werden (Matomo). Laufzeit bis zum Sitzungsende. 2
Matomo _pk_ses.<Zeichenfolge>   Enthält selbst keine Daten. Immer, wenn dieser Cookie gesetzt wird, wird der Besucherzähler in „_pk_id“ inkrementiert (Matomo). 2
YouTube VISITOR_INFO1_LIVE   Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. Laufzeit 179 Tage. 3
YouTube YSC   Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer/die Benutzerin gesehen hat, zu behalten. Laufzeit bis zum Sitzungsende. 3
YouTube CONSENT   Wird gesetzt, um die Zustimmung/Ablehnung des Nutzers/der Nutzerin der Datenschutzbestimmungen von YouTube zu speichern. Laufzeit 2 Jahre. 3
YouTube PREF   Speichert die Präferenzen des Nutzers/der Nutzerin. Laufzeit 8 Monate. 3
Twitter _ga   Speichert und zählt Seitenaufrufe (Analytik). Laufzeit bis zum Sitzungsende. 3
Twitter _gid   Speichert und zählt Seitenaufrufe (Analytik). Laufzeit 1 Tag. 3
Twitter _twitter_sess   Wird von Twitter verwendet, um (Empfehlungs-)Links und den Anmeldestatus zu überwachen. Laufzeit bis zum Sitzungsende. 3
Twitter ctO   Dieses Cookie ermöglicht die Nutzung von Twitter-Funktionen, ohne sich anmelden zu müssen, und enthält einige Tracking-Informationen, die Twitter zur Verbesserung seiner Dienste verwendet. Laufzeit bis zum Sitzungsende. 3
Twitter eu_cn   Dieses Cookie wird aufgrund der Twitter-Integration und der Sharing-Funktionen für die sozialen Medien gesetzt. Laufzeit 1 Jahr. 3
Twitter external_referer   Dieses Cookie wird verwendet, um die Nutzung von Schaltflächen zusammenzufassen. Laufzeit 1 Woche. 3
Twitter gt   Funktionsweise nicht bekannt. Weitere Informationen im Twitter-Hilfe-Center: https://help.twitter.com/de/rules-and-policies/twitter-cookies. Laufzeit bis zum Sitzungsende. 3
Twitter guest_id   Dieses Cookie wird von Twitter gesetzt, um den Website-Besucher/-Besucherin zu identifizieren und zu verfolgen. Laufzeit 1 Jahr 10 Monate 23 Tage. 3
Twitter personalization_id   Dieses Cookie wird aufgrund der Twitter-Integrations- und Freigabefunktionen für die sozialen Medien gesetzt. Laufzeit 1 Jahr 9 Monate 16 Tage. 3