Ratsmitglieder

Die Mitglieder des Sachverständigenrats wurden für drei Jahre berufen. Die aktuelle Zusammensetzung des Rats:

Prof. Dr. Birgit Leyendecker

Mitglied des Sachverständigenrats
Interdisziplinäres Zentrum für Familienforschung/Child and Family Research der Ruhr-Universität Bochum

Birgit Leyendecker ist Seniorprofessorin an der Fakultät für Psychologie der Ruhr-Universität Bochum im Bereich Familienforschung/Child and Family Research. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Integration von (neu-)zugewanderten Kindern sowie von Kindern und Familien mit Fluchterfahrungen in das Bildungssystem, Familie und Diversity/geschlechtliche Vielfalt, positive Entwicklung von zugewanderten Kindern und ihren Familien, Mehrsprachigkeit. Sie ist Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Beruflicher Werdegang (Auszug):

  • Studium an der Philipps-Universität Marburg, 1974–1980
  • Promotion in Psychologie an der Universität Osnabrück, 1991
  • Habilitation an der Fakultät für Psychologie der Ruhr-Universität Bochum, 2004
  • Ernennung zur außerplanmäßigen Professorin an der Ruhr-Universität Bochum, 2010
  • Postdoctoral Fogarty Fellow am National Institute of Child Health and Human Development (NICHD), Bethesda, USA, 1991–1996
  • Vertretungsprofessorin Entwicklungspsychologie an der TU Dortmund (2003–2004), an der Universität Osnabrück (2008–2011), Professorin für Entwicklungspsychologie an der MSH Medical School Hamburg (2015–2016)
Datenschutz
Wir, Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Wir, Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: