Veranstaltungen – Wissenschaftlicher Stab
Lernende stärken! Wie Lehrkräfte mit Weisen Interventionen wirken können
Weise Interventionen sind Unterrichtsstrategien, die Lehrkräfte anwenden können, um Lernenden dabei zu helfen, eine positive Überzeugung von ihrer eigenen Leistungsfähigkeit zu entwickeln – auch wenn die Umgebung an ihrem Können zweifelt. Diese Strategien können herkunftsbedingte Leistungsunterschiede in Klassen wirksam reduzieren.
In einem Forschungs-Praxis-Projekt, das der wissenschaftliche Stab des SVR mit Förderung durch die Stiftung Mercator durchgeführt hat, wurden zwei dieser Unterrichtsinterventionen an Schulen in Nordrhein-Westfalen erprobt und evaluiert: die Werteaffirmation und die wachstumsorientierte Grundhaltung. Die Erkenntnisse wurden in einem Handbuch gebündelt, das langfristig in der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften genutzt werden kann.
Die Ergebnisse des Forschungsprojekts wurden am 24. August 2021 auf einer digitalen Fachkonferenz vorgestellt. An der Veranstaltung nahmen rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer u. a. aus Politik, Bildungsverwaltung, Seminaren für Lehrerbildung und Schulen teil. Nach einer Begrüßung durch SVR-Geschäftsführerin Dr. Cornelia Schu und Christiane von Websky, Leiterin Bereich Teilhabe und Zusammenhalt der Stiftung Mercator, welche dieses Projekt gefördert hat, stellten Dr. Mohini Lokhande und Ritva Grießig die wichtigsten Ergebnisse der Studie sowie das Handbuch vor.
In der darauffolgenden Podiumsdiskussion diskutierten Monika Nienaber-Willaredt, Leiterin der Abteilung schulische Bildung, kulturelle Bildung und Weiterbildung sowie Sport und Kirchenangelegenheiten in der Bezirksregierung Arnsberg, Dr. Tim Müller, Nachwuchsgruppenleiter „Migration und Sozialstaat“ und „Determinanten radikalisierungsbezogener Resilienz im Jugendalter“ an der Humboldt-Universität zu Berlin, und Stefan Schubert, stellvertretender Schulleiter des Bertha-von-Suttner Gymnasiums Oberhausen, die Frage, wie der Transfer Weiser Interventionen in der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften sowie im schulischen Alltag gelingen kann. Die Diskussion wurde moderiert von Dr. Cornelia Schu.
Die drei Diskussionsteilnehmenden betonten den Mehrwert der Weisen Interventionen für die Unterrichtspraxis. So berichtete beispielsweise Herr Schubert, dass die Fortbildung insbesondere dazu beitragen könne, den Blickwinkel vor allem der noch unerfahreneren Kolleginnen und Kollegen zu weiten. Die Werteaffirmation hätte klare Wirkung gezeigt: Er habe deutliche Unterschiede im Verhalten einzelner Schülerinnen und Schüler beobachten können.
Die Diskutierenden waren sich jedoch auch einig darin, dass die Umsetzung der Weisen Interventionen zwar an sich einfach sei, jedoch zugleich nicht trivial und daher einer guten Anleitung bedürfe. Dr. Müller betonte, dass die – in Deutschland bislang wenig bekannten – Interventionen kein Allheilmittel seien und als Teil eines ganzheitlichen Unterrichtskonzeptes verstanden werden müssten, idealerweise als ein Teil der Schulentwicklung. Herr Schubert verdeutlichte auch, dass die Umsetzung in den Schulen Ressourcen brauche, insbesondere Zeit für die Auseinandersetzung mit den Materialen.
Frau Nienaber-Willaredt berichtete in diesem Zusammenhang von dem Vorhaben der Bezirksregierung Arnsberg, auf der Grundlage des Handbuchs ein zweistufiges Konzept für die Fortbildung von Lehrkräften zu entwickeln. So erhalten interessierte Lehrkräfte zunächst allgemeine Informationen in einem eintägigen Seminar; geplant ist darüber hinaus ein Modul für eine vertiefte einjährige systemisch angelegte Schulentwicklung.
Insgesamt machte die Diskussion die Potenziale der Weisen Interventionen für die Unterrichtspraxis deutlich: als Instrumente, mit denen Bildungschancen entkoppelt werden können von der Herkunft der Schülerinnen und Schüler. Sie verdeutlichte zudem die große Bedeutung, die der Lehrerbildung bei entsprechenden Ansätzen zu einem besseren Umgang mit Vielfalt zukommt. Das vom wissenschaftlichen Stab erarbeitete Handbuch kann nach Einschätzung des Panels solche Bestrebungen unterstützen.
Links zu den beiden Publikationen, die aus dem Forschungs-Praxis-Projekt entstanden sind, finden Sie hier:
Studie „Lernende stärken! Wie Lehrkräfte mit Weisen Interventionen wirken können“: https://www.svr-migration.de/publikationen/weise-interventionen/
Praxishandbuch „Weise Interventionen für einen diversitätsbewussten Unterricht. Ein Handbuch für die Lehrerbildung“: https://www.svr-migration.de/weise-interventionen/