Veranstaltungen – Sachverständigenrat

Wir sind Deutschland: Debatte um die ‚Armutszuwanderung‘

Körber-Forum am 12. Juni 2014 in Hamburg

Über die EU-Freizügigkeit und die damit verbundene Debatte um die sogenannte Armutszuwanderung sprachen die Staatsministerin und Integrationsbeauftragte Aydan Özoğuz und die SVR-Vorsitzende Prof. Dr. Christine Langenfeld. Im Zentrum dieser gemeinsamen Veranstaltung des SVR und der Körber-Stiftung stand die Frage, ob die Ängste vor Zuwanderung aus Rumänien und Bulgarien berechtigt sind, wie es um den befürchteten Missbrauch der Sozialsysteme bestellt ist und wie Deutschland von der Zuwanderung aus den beiden Ländern auch profitiert. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom „Café Royal Salonorchester“, das sich selbst „Zigeunerensemble“ nennt. Die Veranstaltung wurde von Kathrin Erdmann (NDR) moderiert und kann als Podcast auf der Homepage der Körber-Stiftung angehört werden.

(v.l.n.r) Kathrin Erdmann (NDR, Moderation), Bundesintegrationsbeauftragte Aydan Özoğuz und die SVR-Vorsitzende Prof. Christine Langenfeld
(v.l.n.r) Kathrin Erdmann (NDR, Moderation), Bundesintegrationsbeauftragte Aydan Özoğuz und die SVR-Vorsitzende Prof. Christine Langenfeld
Foto: (c) Körber-Stiftung
Datenschutz
Wir, Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Flagge DE
Wir, Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: