Wissenschaftliches Fachforum zur Teilhabe und Beschäftigung ausländischer Arbeitskräfte

Berlin/Bochum, 9. November 2022

Der wissenschaftliche Stab des SVR hat Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Forschungsinstitutionen zu einem digitalen Fachforum eingeladen, um den inhaltlichen Austausch über Forschungsprojekte zu fördern, die sich den Themen Zuwanderung, Teilhabe und Beschäftigung widmen. Gemein haben die Projekte neben den inhaltlichen Schwerpunkten auch, dass sie von der Stiftung Mercator gefördert werden. Ziel des Fachforums war es, Ergebnisse zu diskutieren, mögliche Synergien zwischen den Projekten zu erschließen und wissenschaftliche Expertisen in diesem Forschungsfeld zu vernetzen. Anna-Elisabeth Hampel, Doritt Komitowski und Ildikó Pallmann von Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung stellten ihr Projekt „Chancengerechte Plattformarbeit“ vor. Erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „Zuwanderung aus Südosteuropa: Teilhabe und Zusammenhalt auf kommunaler Ebene ermöglichen“ teilte Christian Schramm von der Ruhr-Universität Bochum mit den Teilnehmenden. Holger Kolb, Franziska Loschert und Franziska Schork  vom wissenschaftlichen Stab des SVR, präsentierten erste Ergebnisse ihres Forschungsprojekts „Prekäre Beschäftigung von ausländischen Arbeitskräften und Perspektiven für Ihre Teilhabe in Deutschland“.

Der Policy Brief „‚Zeitenwende‘ bei der Arbeitsmarktintegration? Teilhabe und Prekarität von Ukrainerinnen und Ukrainern am deutschen Arbeitsmarkt“ steht unter diesem Link zum Download zur Verfügung.

Teilnehmende des digitalen Fachforums. v.l.n.r. (oben): Franziska Loschert, Franziska, Schork, Ildikó Pallmann; unten: Holger Kolb, Christian Schramm.

Weitere Beiträge

Jan Schneider referiert bei Handicap International e.V. zur Zukunft des Schutzes für ukrainische Vertriebene

Weiterlesen

Jan Schneider beim Doktorandenseminar des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung  

Weiterlesen

Vietnamesische Migrationsexpertin zu Gast in der SVR-Geschäftsstelle  

Weiterlesen